Großer Baum mit Turmspitze des Stift Urach

Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Unser Jahresprogramm

Seminare und Einkehrtage

Kategorie
Lädt…
30.09.2023 – 01.10.2023 30.09.2023 – 01.10.2023 Auszeit- und Kraftquellentage »Gönne dich dir selbst …« Elke und Conrad Maihöfer Warteliste

Preis: EZ: 104,– DZ: 95,–

Die Herausforderungen unseres Alltags sind je nach Lebenssituation vielfältig und bringen uns an die Grenzen unserer inneren und äußeren Kräfte. Schon vor über 900 Jahren schrieb der Mönch Bernhard von Clairvaux: »Gönne dich dir selbst. Ich sage nicht, tu das immer … aber ich sage, tu das immer wieder einmal: Sei wie für alle anderen auch für dich selbst da …« In diesen 30 Stunden ist Zeit und Raum für das, was Körper, Seele und Geist gut tut und neue Kraft schenkt. Weil die Bedürfnisse sehr unterschiedlich sind, gibt es neben biblischen Impulsen und dem Austausch mit anderen auch Zeiten der Stille und des Gebets sowie Raum für individuelle Gestaltung. Auch persönliche Gespräche mit Angebot der Segnung, Salbung und Beichte sind möglich.

Beginn: 10 Uhr, Ende: 16 Uhr

Die Voranreise am Freitag und die Verlängerung bis 3. Oktober können individuell gebucht werden.

13.10.2023 – 15.10.2023 13.10.2023 – 15.10.2023 »Beziehungs-Weisheit« – ein Wochenende für Paare, die weiter miteinander wachsen wollen, und für Mulitplikatorinnen und Multiplikatoren Elke Maihöfer, Dr. Esther Stroe-Kunold Warteliste

Preis: DZ: 180,–

In diesen Tagen sollen Paare die Möglichkeit haben, schwierige Erfahrungen und Muster anzuschauen, zu verstehen, Wege zu finden, immer wieder neu aus dieser Dynamik auszusteigen und gemeinsam andere Kommunikations- und Liebesweisen zu finden. Das Angebot verbindet Psychologie und Theologie: Theoretische Inputs zu psychologischen Modellen und die Frage: »Was ist Gottes Idee, wie Beziehung auch in schwierigen Situationen gelingen kann?« Daneben ist auch Zeit und Raum für gemeinsame Erlebnisse (Wandern oder Kanu fahren), persönliche Gespräche, Gebet und Segen.

In Kooperation mit der Landesstelle für psychologische ­Beratungsstellen und dem Projekt Familien stärken.

Beginn: 17 Uhr, Ende: 16 Uhr

Ein separater Flyer mit weiteren Informationen kann unter: (email: einkehrhaus@stifturach.de) bestellt werden

13.10.2023 – 15.10.2023 13.10.2023 – 15.10.2023 Schweigetage für Männer »Mein Seufzen ist dir nicht verborgen« Peter Gollasch, Manuel Schittenhelm

Preis: EZ: 224,90 DZ: 206,90

Manchmal drückt uns der Schuh mehr als wir uns (und erst recht anderen) eingestehen wollen. Sorgen – sie begleiten uns durch unser Leben. Manche lassen sich abschütteln, manche lösen sich auf und andere lasten schwer auf unseren Schultern. Zu den eigenen Sorgen kommen die dazu, die wir uns um andere machen. Der Psalm 38 nimmt uns hinein in die Spannung von echter Sorge und tiefem Vertrauen.

In Kooperation mit dem Evangelischen Männer-Netzwerk (emnw) Beginn: 16 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

15.10.2023 – 20.10.2023 15.10.2023 – 20.10.2023 Wandern mit Tiefgang Günter Künkele, Gerhard Störmer

Preis: EZ: 556,80 DZ: 511,80

Wir entdecken neu das alte Geheimnis, dass Wandern ein »Beten mit den Füßen« sein kann. Jeden Tag werden wir eine etwa sechsstündige Wanderung in Urachs schöner Umgebung unternehmen, auch an den steilen Hängen der Schwäbischen Alb und im Biosphärengebiet. Dabei werden wir unter kundiger Führung Landschaft, Tier- und Pflanzenwelt kennenlernen, die »Spuren Gottes in seinen Werken « wahrnehmen. Voraussetzung sind gute Kondition, gute Wanderschuhe und regensichere Kleidung.

Beginn: 15 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

20.10.2023 – 21.10.2023 20.10.2023 – 21.10.2023 Sorge um sich selbst – Kraftquellen für den Dienst an anderen Jürgen Kehrer, Alexandra Winter

Preis: EZ: 89,10 DZ: 80,10

»Liebe deinen Nächsten wie dich selbst« ist als biblisches Gebot bekannt. Ebenso ist es »eigentlich« Allgemeinwissen, dass die Sorge um den Nächsten eng mit der Sorge um sich selbst zusammenhängt. Dieser Baustein widmet sich in Theorie und Praxis den eigenen Kraftquellen, bietet neue Ideen zum Auftanken und reflektiert die Chancen und den Nutzen der individuellen Art der Beziehungsgestaltung. Verantwortet vom Zentrum für Gemeindeentwicklung und Missionale Kirche.

Beginn: 14.30 Uhr, Ende: 16 Uhr

20.10.2023 – 22.10.2023 20.10.2023 – 22.10.2023 Stille Tage für Frauen Ernten voller Dankbarkeit Ute Bögel, Cornelia Staib,

Preis: EZ: 249,– DZ: 231,–

Wir alle bringen ein ungeahntes Potenzial mit ins Leben, gleich einem Samenkorn, in dem unser Wissen, unsere ­verborgenen Talente und kreativen Kräfte schlummern, die sich im Laufe des Lebens entfalten. Stille Tage laden ein, uns in Meditation und Schweigen auf den Herzensweg nach innen zu begeben. Je mehr wir unsere inneren Schätze entdecken, um so authentischer und erfüllter wird unser Leben. Tage, um aufzutanken: mit Tanz und Gebärde, Sitzen in Stille, Austausch in der Gruppe, Gottesdienst ­feiern.

Beginn: 16.30 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

21.10.2023 – 22.10.2023 21.10.2023 – 22.10.2023 Eutonie – Körper – Stimme Singen mit Leichtigkeit Chris Kunstmann-Lechner

Preis: EZ: 202,80 DZ: 193,80

Sanfte Übungen der Körpermethode EUTONIE – ausgeführt im Liegen, Sitzen und Stehen – lassen Sie zur Ruhe und in Wohlspannung kommen, Stress und Spannungen loslassen, Aufrichtung und Präsenz finden. Das Wahrnehmen, Fühlen und Entdecken des Körpers als »Instrument« stehen im Mittelpunkt des Kurses. Der spielerische Umgang mit der Stimme, das Singen einfacher Lieder und Kanons sollen Ihre Freude an stimmlicher Leichtigkeit wecken. Bitte mitbringen: Bequeme Hosenkleidung, Socken und ein kleines Kissen

Beginn: 9.30 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

27.10.2023 – 29.10.2023 27.10.2023 – 29.10.2023 Für Kirchengemeinderatsgremien Gemeinde leiten – geerdet, gemeinsam und ­aufmerksam für den Geist Gottes Andreas Arnold, Doris Beck, Arne Gigling, Frauke Junghans, Martin Schmid,

Preis: EZ: 218,90 DZ: 200,90

An diesem abwechslungsreichen Wochenende begleiten wir Sie auf einem geistlichen Weg. Mit inspirierenden Methoden schaffen wir Raum, um Gottes Präsenz im ­Alltagsgeschäft wahrzunehmen und in einen schöpferischen Dialog miteinander zu treten. Welche Sehnsucht im Hinblick auf Gemeinde und Glaube bewegt Sie? Welche inneren Haltungen sind auf diesem Weg weiterführend/hilfreich? Wie gestalten Sie die geistliche Dimension Ihrer KGR-Arbeit? Sowohl in begleiteten Phasen als Einzelgremium als auch im Austausch mit anderen Gremien bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eigene Stärken wahrzunehmen und Entwicklungspotenzialen auf die Spur zu kommen. So können Sie im Hinblick auf ihre Kirchengemeinde Neues denken und Bewährtes bewahren. Entdecken Sie Aufmerksamkeit als »Treibstoff« für einen geistlichen Weg und gute Entscheidungen. Sie planen gegen Ende des Wochenendes, wie der Weg im Alltag fortgesetzt wird. Ein Vorgespräch vor dem Wochenende mit ihrem Kirchengemeinderatsgremium bietet Ihnen und uns die Möglichkeit, ihre Themen zu formulieren.

Die Teilnahme von ganzen Kirchengemeinderatsgremien wird im Rahmen des landeskirchlichen Projektes »Geistlich leiten« (www.geistlich-leiten.elk-wue.de) großzügig gefördert.

Beginn: 18 Uhr, Ende: 15 Uhr

29.10.2023 – 03.11.2023 29.10.2023 – 03.11.2023 Ökumenische Einzelexerzitien mit Gemeinschaftselementen »Gott, ich warte auf dein Wort« (Psalm 119) Godehard König, Elke Maihöfer

Preis: EZ: 551,40 Preis für Studierende: 125,–

Exerzitien oder stille Tage mit Begleitung sind eine Zeit des Innehaltens, des Schweigens, Betens und der Neu­orientierung in der Gegenwart des lebendigen Gottes. Als Christinnen und Christen unterschiedlicher Konfessionen schauen wir einzeln und doch miteinander, in der Gemeinschaft, auf unsere je eigene Suche nach Gott und entdecken, wie er sich auf vielfältige Weise finden lässt. Zum Tagesablauf gehören gemeinsame und persönliche Gebetszeiten, Zeiten der Ruhe und Bewegung, tägliche Begleitgespräche und Leibübungen. Nach einer kurzen Einführung am Sonntagnachmittag verbringen wir die Tage durchgängig im Schweigen.

Beginn: 14.30 Uhr, Ende: 14 Uhr

30.10.2023 – 01.11.2023 30.10.2023 – 01.11.2023 Gutes für Körper, Seele und Geist Ute Bögel, Martina Jeggle

Preis: EZ: 277,50 DZ: 259,50

»Sei freundlich zu deinem Leib, damit deine Seele Lust hat darin zu wohnen« (Theresa von Ávila). Aus dem Alltag ­ausklinken, frischen Wind ins Leben bringen, neue Kräfte sammeln, es sich richtig gut gehen lassen – wer wünscht sich das nicht einmal. In diesen drei Tagen wollen wir gemeinsam aktiv sein, aber auch entspannen. Wir wollen gemeinsam vielfältige Bewegungsangebote wahrnehmen und an täglichen Gebetszeiten, geistlichen Impulsen und Gesprächen teilnehmen.

Beginn: 10.30 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

Besondere Orte

Die Kapelle

Unsere Kapelle ist Tag und Nacht geöffnet und lädt zu persönlicher Stille und Besinnung ein. Sie verbindet auf einzigartige Weise Haus und Kirche und wurde ursprünglich als Schreibstube und Bibliothek genutzt. Durch die verglasten spätgotischen Bögen ist ein Blick in den Chorraum der Amanduskirche möglich. Das Glaskreuz der Künstlerin Saskia Schultz ist mit den Elementen des Lebensbaumes gestaltet und knüpft an das Kreuz der Brüder vom gemeinsamen Leben an. 

Der Meditationsraum

Unser Meditationsraum im Dachgestühl des Westflügels ist ein Ort besonderer Ruhe. Hier können Sie als Einzelne oder Gruppe zur Stille finden. Zur Ausstattung gehören Eutoniestühle, Kniebänke, Hocker, Sitzkissen, Schaffellmatten und Wolldecken.  

Wenn er nicht von einer Gruppe belegt ist, kann er jederzeit genutzt werden. 

Der Innenhof

Unser Innenhof lädt zum Verweilen ein: ob im Liegestuhl mit Blick in den Himmel oder auf der Bank unter der Linde. Auf der Terrasse, unter den Rosen oder in der Wiese finden sich auch schöne Plätzchen zum Gespräch mit anderen. 

Tagzeitengebete

Von Montag bis Samstag laden wir morgens um 8.00 Uhr, mittags um 12.15 Uhr und abends um 18.00 Uhr alle Gäste des Hauses und Menschen aus Bad Urach zum Gebet in den Chorraum der Amaduskirche ein. 

Seit der Gründung des Einkehrhauses 1980 in Stift Urach wurde wieder an die Tradition der täglichen Gebete vor über 500 Jahren angeknüpft. Von 1477 bis 1514 haben sich die Brüder vom gemeinsamen Leben mehrmals am Tag zum Gebet im Chorraum der Amanduskirche eingefunden. Das gut erhaltene Chorgestühl erinnert noch heute daran und schlägt die Brücke über die Jahrhunderte.

Morgengebete

Mittagsgebete

Abendgebete

Zum Nachschauen

Hier finden Sie Videoaufnahmen von Referaten, die bei unseren Seminaren entstanden sind.

Innotag: Neu(es) sehen!

mit Dr. Uwe Hein am 17.09.2022 im Stift Urach