Stift Urach Kreuz

Willkommen in Stift Urach

Wie schön, dass Sie bei uns vorbeischauen.
Stift Urach ist einer der Evangelischen Klosterorte in Württemberg. Bei uns finden Sie Ruhe und Abstand vom Alltag.
Hier können Sie die Seele einfach mal baumeln lassen oder an einem unserer Einkehrangebote teilnehmen.
Die Mitarbeitenden der Tagungsstätte sorgen für Ihr leibliches Wohl.

Das Team des Einkehrhauses lädt zu geistlichen Angeboten ein und nimmt sich gerne Zeit für ein persönliches Gespräch.
Ende des 15. Jahrhunderts war Stift Urach als Haus der Brüder vom gemeinsamen Leben eines der geistlichen Zentren in Württemberg.

Seit der Gründung des Einkehrhauses 1980 gibt es nun wieder geistliches Leben und spirituelle Angebote.

Weltjahresbestzeit II.

Ein Abend mit 2Flügel

Konzert- und Leseabend mit

Christina Brudereck (Theologin und Schriftstellerin)

und Ben Seipel (Pianist)


am 16.12.2023 um 19.30 Uhr

in der Amanduskirche in Bad Urach


Lieder und Geschichten zu Advent und Weihnacht, vertraut, und überraschend, mal heiter, mal besinnlich. Zum Zuhören, Vorfreuen und Zurücklehnen.


Eintrittskarten zum Preis 15 €

Vorbestellung bei einkehrhaus@stifturach.de

Abholung der Karten am Konzertabend bis 19.15 Uhr mit Barzahlung

Rast!
Gast sein einmal.
Nicht immer selbst seine Wünsche bewirten mit kärglicher Kost.
Nicht immer feindlich nach allem fassen;
einmal sich alles geschehen lassen und wissen:
Was geschieht, ist gut.
Rainer Maria Rilke

Auszeit, Stille und
Besinnung

Unsere Räume und Angebote laden zum Innehalten und Aufatmen ein:
ob alleine oder gemeinsam mit anderen, ob an einem der besonderen Orte von Stift Urach oder in der landschaftlich reizvollen Umgebung.

Sie können eins der Seminare des Einkehrhauses besuchen oder ein Zimmer in der Tagungsstätte buchen und Ihren Aufenthalt individuell gestalten.

Bei einem spirituellen Rundgang können Sie an sechs Stationen diesen besonderen Klosterort für sich erkunden.

Einkehrangebote

In unserem Jahresprogramm finden Sie Einkehrzeiten zum Kirchenjahr und Seminare zu Glaubens- und Lebensthemen, die zur Begegnung mit sich selbst mit Gott und mit anderen Menschen einladen.

08.12.2023 – 10.12.2023 08.12.2023 – 10.12.2023 Schweigetage im Advent »Es erschien die Menschenfreundlichkeit Gottes« (Titus 3,4) Martin Schmid, Martin Süßer

Preis: EZ: 198,80 DZ: 180,80

So kann die Weihnachtsbotschaft auf einen kurzen Satz gebracht werden. Gott kehrt unsere gewohnte Blick- und Bewegungsrichtung um: nicht die Karriereleiter oder ­Himmelsleiter hinauf, sondern hinunter auf den Boden der Wirklichkeit, zu den Menschen, zu ihren Freuden und Nöten. Wir sind freundlich eingeladen: »Mach’s wie Gott, werde Mensch!« (Franz Kamphaus)

Ab Freitagnacht bis zum Mittagessen durchgehendes Schweigen, gegliedert durch die gemeinsamen Zeiten als Gruppe mit biblischen Impulsen, kurzen Austauschrunden und den Tagzeiten­gebeten. Möglichkeit zum Einzelgespräch. Zum Abschluss feiern wir einen Gottesdienst mit Reisesegen.

Beginn: 16 Uhr, Ende 13.30 Uhr

10.12.2023 – 14.12.2023 10.12.2023 – 14.12.2023 Adventliche Gästewoche Ursula und Martin Länder

Preis: EZ: 409,90 DZ: 373,90

Wir wollen diese Tage besinnlich gestalten, auf die biblische Botschaft im Advent hören, uns darüber ­aus­tauschen und gemeinsam Adventslieder singen. Jeder Sonntag im Advent hat seinen besonderen ­Charakter. Wir betrachten miteinander biblische Texte zu den unterschiedlichen Themen und Schwerpunkten. Kreative Elemente sowie das adventliche Singen und ­Musizieren sollen dabei nicht zu kurz kommen. Auch bleibt genügend freie Zeit für die persönliche Gestaltung.

Beginn: 18 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

15.12.2023 – 17.12.2023 15.12.2023 – 17.12.2023 Auszeit im Advent für Studierende Dr. Wolfgang Ilg, Elke Maihöfer

Preis: 50,–

45 Stunden Zeit haben, um bei sich und bei Gott anzukommen: sich öffnen, auf Gott hören, miteinander schweigen und reden, unterschiedliche Spiritualitätsformen kennen lernen, ins Gespräch kommen über das, was uns bewegt – als Studierende, als auf unterschiedliche Berufe in der ­Kirche Zugehende …

Beginn: 17 Uhr, Ende: 14 Uhr

Die Geschichte von
Stift Urach

Stift Urach hat eine wechselvolle Geschichte: Sie begann 1477 mit den Brüdern vom gemeinsamen Leben, die hier wohnten, beteten und arbeiteten. Mitte des 16. Jahrhunderts war das Haus Zufluchtsort für Menschen, die wie Primus Truber die Gedanken der Reformation teilten und deshalb aus ihrer Heimat fliehen mussten. Ab 1599 war es für fast 200 Jahre der Sitz der Uracher Leinwandhandelskompanie und ab 1818 wurde hier eins der vier Evangelisch-theologischen Seminare eingerichtet. 1980, gut 500 Jahre nach den Anfängen, wurde das Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg gegründet. Seit 2019 wird das Haus als Tagungsstätte geführt.

Tagzeitengebete

Von Montag bis Samstag laden wir morgens, mittags und abends zum gemeinsamen Gebet in den Chorraum der Amanduskirche ein. Neben Gebeten, Liedern und Texten aus der Bibel ist dabei auch Zeit und Raum für persönliches Innehalten und Stille.

Gesprächsangebot und
Seelsorge

Das Team der Gästebegleitung ist für Sie da, wenn Sie (einfach mal) mit jemand reden möchten. Seelsorgliche Verschwiegenheit ist für uns selbstverständlich.

Tagesrhythmus

  • 8.00 Uhr Morgengebet
  • 8.15 bis 9.30 Uhr Frühstück
  • 12.15 Uhr Mittagsgebet
  • 12.30 bis 13.30 Uhr Mittagessen
  • 18.00 Uhr Abendgebet
  • 18.15 bis 19.30 Uhr Abendessen

Sonntags laden wir Sie herzlich zum Gottesdienst um 10 Uhr in die Amanduskirche ein. Dafür finden bei uns keine Tagzeitengebete statt.

Spenden

Der Förderverein Stift Urach e.V. will, dass allen Menschen unabhängig von ihrem Geldbeutel ein Aufenthalt in Stift Urach möglich ist. Danke, wenn Sie dieses Anliegen mit Ihrer Spende unterstützen.

Förderverein Stift Urach e.V.
IBAN DE25 6405 0000 0000 3081 11
BIC SOLADES1REU
Kreissparkasse Reutlingen

Ansprechpersonen

Elke Maihöfer

Leiterin
Einkehrhaus Stift Urach

Conrad Maihöfer

Leiter
Einkehrhaus Stift Urach

Stephanie Schwetz

Geschäftsführerin

Anfahrt

Stift Urach
Einkehrhaus der evangelischen Landeskirche in Württemberg

Bismarckstraße 12
72574 Bad Urach

Telefon 07125 9499-44
E-Mail einkehrhaus@stifturach.de

Tagungsstätte der evangelischen Landeskirche in Württemberg

Bismarckstraße 12
72574 Bad Urach

Telefon 07125 9499-0
E-Mail info@stifturach.de

Öffnungszeiten:
Montag – Samstag: 8 bis 19 Uhr
Sonn- und Feiertage: 9 bis 14 Uhr