Geistlich-theologische Studientage mit Prof. Dr. Kunz

„Wir wissen nicht, was wir beten sollen“ (Röm 8,26). Doch wir sind nicht allein.
Die Geistlich-theologischen Studientage laden ein, die Grundformen des Betens neu zu entdecken: Lob, Dank, Klage und Bitte. Der Geist tritt für uns ein, Jesus zeigt uns, wie wir beten können, und die Psalmen schenken Worte, die unser Innerstes ausdrücken. In Impulsreferaten und Gesprächsrunden erkunden wir, wie diese Formen des Betens unser Leben prägen können. Gleichzeitig bieten persönliche Stille und gemeinsames Gebet Raum, mit Gott ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam lernen wir, auf ihn zu hören.

Der Studientag: Das Vater Unser – Herzstück der Nachfolge Jesu
Im Anschluss steht das Vater Unser im Mittelpunkt. Dieses Gebet, das Jesus uns gelehrt hat, ist eine Spur der Nachfolge und ein Ort der Gottesgegenwart. Was bedeuten die einzelnen Worte für unser Leben? Welche Christologie steckt im Vaterunser? Kann es Brücken bauen zwischen Juden, Christen und Muslimen? In Impulsen, persönlichem Nachsinnen und Austauschrunden gehen wir diesen Fragen nach und suchen gemeinsam nach Antworten.


Wir laden Sie herzlich ein, sich mit uns auf diese geistliche Entdeckungsreise mit Professor Ralph Kunz aus Zürich zu begeben. Lassen Sie sich inspirieren!

Wolf Kammerer