Jahresprogramm

Stille erleben – zur Mitte finden • Einkehrtage zum Kirchenjahr

06.04.23 - 10.04.23

Einkehrtage zu Ostern »Dornen können Rosen tragen«

Referenten: Peter Jost, Martin Schmid
Preis: EZ: 422,30 DZ: 386,30
» zum Anmeldeformular

Auf unserem Lebensweg machen wir dornige und schmerzvolle Erfahrungen. Doch begegnen uns auch blühende Rosen, Zeichen voller Liebe, Freude und Hoffnung. Dieses Bild soll uns an den Tagen von Gründonnerstag bis Ostermontag einen neuen Zugang zum Passions- und Ostergeschehen eröffnen und uns Mut für unsere Lebens- und Glaubenswege eröffnen. Wir laden ein zu biblischen Besinnungen, Gottesdiensten, Zeiten der Stille und kreativen Angeboten. Darüber hinaus bleibt genügend Freiraum für eigenen Aktivitäten.
Beginn: 9.30 Uhr, Ende: 13.30

Körper, Seele und Geist Gutes tun • Ferien- und Urlaubstage

10.04.23 - 14.04.23

Österliche Urlaubswoche

Auf den Spuren Jesu – das Leben und volle Genüge erfahren

Referenten: Ulrich Hirsch, Agnes von Kirchbach
Preis: EZ: 414,- DZ: 378,-
» zum Anmeldeformular

Unter diesem Motto stehen die Urlaubstage zwischen Ostern und dem »Weißen Sonntag«. Damit sind schon die Inhalte der eindrücklichen Bibelgespräche mit Pfarrerin Agnes von Kirchbach (Paris/Vezelay) angedeutet. Impressionen aus der französischen Diaspora, Musik und besondere Spiritualität beleben diese Tage. Wanderungen, kleine Ausflüge und thematische Abende ergänzen das Angebot.
In Kooperation mit der Prädikantenarbeit und dem Gustav-Adolf-Werk Württemberg (GAW).
Beginn: 18 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

Stille erleben – zur Mitte finden • Tage der Stille

14.04.23 - 15.04.23

Flexible Auszeit für Körper, Seele und Geist – gute 8 – 24 Stunden

»Gönne dich dir selbst …«

Referenten: Ute Bögel
Preis: 8 Stunden: 20,– 24 Stunden: EZ: 88,50 DZ: 79,50 Studierende: 8 Stunden: 10,– 24 Stunden: 25,–
» zum Anmeldeformular

Schon vor über 900 Jahren schrieb der Mönch Bernhard von Clairvaux: »Gönne dich dir selbst. Ich sage nicht, tu das immer … aber ich sage, tu das immer wieder einmal: Sei wie für alle anderen auch für dich selbst da …«
In dieser Kurzauszeit vom Alltag ist Zeit und Raum für das, was Körper, Seele und Geist gut tut: Biblische Impulse, Tagzeitengebete, Austausch mit anderen, Zeiten der Stille, kreative Elemente, Raum für individuelle Gestaltung, Erholung … Auch Einzelgespräche sind möglich.
gute 8 Stunden:
Samstag, 10–18.15 Uhr
Gute 24 Stunden:
Freitag, 17 Uhr – Samstag, 18.15 Uhr
Eine Verlängerung bis Sonntag kann individuell gebucht werden.

Glaube sichtbar werden lassen • Singen und Tanzen

14.04.23 - 16.04.23

Tanz und Gesang mit HAGIOS-Liedern

»Höre den Herzschlag des Himmels – spüre den Herzschlag der Erde«

Referenten: Dietlind Schaale, Cornelia Staib
Preis: EZ: 288,– DZ: 270,–
» zum Anmeldeformular

Die inspirierende Verbindung von Tanz und Gesang kann einen Raum eröffnen, den wir Menschen als heilig empfinden. Er rührt an unsere Suche nach Stille und Frieden, nach Gemeinschaft und Verbundenheit. Besonders erlebbar wird dies durch HAGIOS-Lieder von Helge Burggrabe in Verbindung mit HAGIOS-Tänzen von Nanni Kloke. Die Tage beginnen und enden mit Sitzen in der Stille.
Beginn: 18 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

Gut mit uns selbst umgehen • Für Paare

28.04.23 - 30.04.23

»Beziehungs-Weisen« –

ein Wochenende für Paare, die sich noch besser verstehen wollen, und für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Referenten: Elke Maihöfer, Dr. Esther Stroe-Kunold
Preis: DZ: 180,–
» zum Anmeldeformular

In diesen Tagen sollen Paare die Möglichkeit haben, sich gegenseitig noch intensiver zu erfahren, die inneren »Welten« des/r anderen weiter kennenzulernen, gemeinsam zu reflektieren und den Fragen nachzugehen: Wie wollen wir Beziehung leben? Wo sind unsere Gemeinsamkeiten, wo unsere Einzigartigkeiten, die wir nicht verlieren wollen und in die sich der oder die andere auch verliebt hat? Das Angebot verbindet Psychologie und Theologie: Theoretische Inputs zu psychologischen Modellen und die Frage: »Was ist Gottes Idee von Beziehung?« Daneben ist auch Zeit und Raum für gemeinsame Erlebnisse (Klettern oder Wandern), persönliche Gespräche, Gebet und Segen.
In Kooperation mit der Landesstelle für psychologische ­Beratungsstellen und dem Projekt Familien stärken.
Beginn: 17 Uhr, Ende: 16 Uhr
Ein separater Flyer mit weiteren Informationen kann unter einkehrhaus@stifturach.de bestellt werden

Gut mit uns selbst umgehen • Umgang mit Sterben und Tod

28.04.23 - 30.04.23

Wie schwere Trauer heilt

AUSGEBUCHT, es gibt eine Warteliste

Referenten: Martin Klumpp
Preis: EZ: 158,70 DZ: 144,30
» zum Anmeldeformular
Trauer_Efeu_1100x745.jpg

In der eigenen Seele finden wir Kräfte, die uns zeigen, wie wir trauern können. Bevor wir Vergangenes loslassen, müssen wir es immer wieder herholen. Erst wenn der ­Verstorbene ganz in uns lebt, wachsen Ruhe und Trost. Sie können Ihrer Trauer begegnen, Ihre Gefühle aussprechen, Entspannung erfahren und einen Weg durch die Trauer hindurch finden.
Beginn: 18 Uhr, Ende: 13.30 Uhr
Dieses Angebot wird vom Förderverein Stift Urach mit 20 % auf den Vollpensionspreis bezuschusst.

Neue Orientierung finden in Beruf und Ehrenamt • Kirchengemeinderat und Haupt- und Ehrenamtliche in Gemeinden, Interessierte

12.05.23 - 13.05.23

Besinnungs- und Einkehrtage für Leitungstandems:

Gewählte Vorsitzende, Pfarrerinnen und Pfarrer

Referenten: Annedore Beck, Elke und Conrad Maihöfer
Preis: 25,–
» zum Anmeldeformular
steuerrad_500.jpg

In diesen 24 Stunden ist Zeit und Raum, gemeinsam auf das Miteinander im Team zu schauen, sich noch besser kennenzulernen und über die jeweiligen Rollen und Sichtweisen als Haupt- und Ehrenamtliche auszutauschen. Welches Leitungsverständnis leitet uns? – Das wird Thema in der Gruppe sowie im Tandem sein. Kurze biblische Impulse dazu und Zeit zum persönlichen Nachdenken und zur Stille sind ebenfalls vorgesehen.
In Kooperation mit dem Referat Kirchengemeinderatsarbeit im Evangelischen Bildungs­zentrum.
Beginn: 16 Uhr, Ende: 16 Uhr

Glaube sichtbar werden lassen • Singen und Tanzen

12.05.23 - 14.05.23

Tanzend und singend beten

Referenten: Marita und Reinhard Börner, Evamaria Siegmund
Preis: EZ: 327,90 DZ: 309,90
» zum Anmeldeformular
staging-258631_1280.jpg

Wir tanzen Choreografien von Evamaria Siegmund zu Instrumentalmusik und Liedern von Marita und Reinhard Börner und singen seine Lieder an verschiedenen Orten dieses wunderschönen klösterlichen Ortes.
Beginn: 18 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

Stille erleben – zur Mitte finden • Tage der Stille

19.05.23 - 21.05.23

Singen und Stille

Referenten: Frieder Dehlinger, Elke Maihöfer
Preis: EZ: 195,– DZ: 177,–
» zum Anmeldeformular

In unserer lauten Zeit tut es immer wieder gut, für ein paar Tage die Stille zu suchen. Das Singen schlichter Gesänge wie der von Taizé kann helfen, zur Ruhe zu finden und bei Gott anzukommen. An diesem Wochenende gibt es gemeinsame Zeiten des Singens und der Stille, kleine geistliche (Lied-)Impulse und Zeiten, die individuell gestaltet werden können. Besondere musikalische Kenntnisse und Fähigkeiten sind nicht nötig. Die Umgebung von Stift Urach lädt auch zum stillen und singenden Unterwegssein in den mit frischem Maigrün erfüllten Wäldern ein.
Beginn: 17 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

Glaube sichtbar werden lassen • Literatur

26.05.23 - 28.05.23

Vater Unser – Das Gebet des Herrn und seine spirituelle Geschichte

Referenten: M. Theresia Wittemann
Preis: EZ: 233,– DZ: 215,–
» zum Anmeldeformular

Schon die Evangelisten überliefern das Gebet, das Jesus seine Jünger gelehrt hat, in Varianten und bereits in der frühen Kirche entstehen unterschiedliche Interpretationen. Seit dem Mittelalter gehört es zum Repertoire besonders der Ordensgründer/innen, den Mitbrüdern und -schwestern eine Auslegung des VaterUnsers zu geben. Spätestens im 20. Jahrhundert ist die Zahl der »weltlichen« Adaptionen, der Ergänzungen und Kontrafakturen unüberschaubar geworden. Wir wollen uns, ausgehend vom ­biblischen Befund, mit einer möglichst großen Vielfalt an Deutungen und Bearbeitungen beschäftigen und dabei die jeweiligen Schwerpunkte der Gestalter/innen beleuchten, mit dem Ziel, uns das vertraute Gebet neu zu erschließen.
Beginn: 16.30 Uhr, Ende: 13.00 Uhr

Stille erleben – zur Mitte finden • Einkehrtage zum Kirchenjahr

27.05.23 - 29.05.23

Gemeinsam die Pfingsttage erleben

»Gott hat uns gegeben den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit«

Referenten: Magdalene und Konrad Autenrieth
Preis: EZ: 250,30 DZ: 232,30
» zum Anmeldeformular

Gemeinsam bedenken wir die drei Gaben, mit denen Gottes Geist uns in unserem alltäglichen Leben stärken und beschenken will. Dabei helfen uns die Texte der Bibel, Erfahrungen von Stille und Gebet, Bewegung, Singen und auch kreative Elemente. Der persönliche Austausch soll nicht zu kurz kommen. Beginn: 9.30 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

Die Bibel entdecken – Glauben teilen und vertiefen • Geistlich-theologische Seminare

31.05.23 - 04.06.23

Geistlich-theologische Tage für Studierende

Glaube, der erwachsen wird

Referenten: Elke Maihöfer, Conrad Maihöfer, Dr. Hans-Joachim Eckstein, Dr. Michael Herbst, Dr. Corinna Schubert
Preis: DZ: 100,–
» zum Anmeldeformular

Christlicher Glaube verändert sich im Lauf der Jahre. Er wächst, wird »angefochten«, wandelt sich in den Übergängen des Lebens, erlebt Hoch-Zeiten und gerät in Krisen. Das Theologiestudium stellt eine besondere Herausforderung dar, weil Inhalte und Praktiken des Glaubens auf dem (akademischen) Prüfstand stehen. Wie der Glaube dabei weder starr wird noch verloren geht, sondern reift und wächst, ist Thema dieser Studientage, die das Thema aus neutestamentlicher und praktisch-theologischer Sicht in den Blick nehmen und zugleich Raum zur persönlichen Auseinandersetzung mit der eigenen Glaubensbiographie bieten. Unter anderem werden folgende Fragen thematisiert: Gibt es eine Form des christlichen Glaubens, die sich unter den Voraussetzungen dieser neuen Lebensphase als angemessen und echt erweist? Oder ist jede Art zu glauben zwangsläufig ein unreifes Festhalten am »Kinderglauben«, ein Zurückfallen in die vorkritische Unmündigkeit? Kann man vernünftig glauben und sich glaubend an der Vernunft orientieren? Können wir uns ungebrochen unseres Glaubens freuen oder nach einer Zeit der Krise und Entfremdung eine neue Ursprünglichkeit gewinnen? Gibt es eine theologische Identität, bei der Wissenschaft und Glaube nicht unversöhnlich getrennt erscheinen, sondern eine gewinnbringende Wechselbeziehung bilden? Zum Tagesablauf gehören Impulsreferate, Gruppenarbeit, Einzelarbeit sowie ­die Tagzeitengebete von Stift Urach.
Beginn: 10 Uhr, Ende: 14 Uhr

Glaube sichtbar werden lassen • Kreatives

01.06.23 - 03.06.23

Kalligraphie entdecken – Zur Ruhe kommen

AUSGEBUCHT, es gibt eine Warteliste

Referenten: Reinhard Becker
Preis: EZ: 249,80 DZ: 231,80
» zum Anmeldeformular

Am Beispiel einer kalligraphischen Schrift werden wir durch achtsames Schreiben einen Gegenpol zur Hektik des Alltags finden. Durch intensives Üben lernen wir die Grundregeln für die Gestaltung der Buchstaben kennen. Die Fokussierung auf unsere Handbewegungen lässt uns innerlich zur Ruhe kommen. Außerdem experimentieren wir mit unterschiedlichen Schreibgeräten und Materialien und beobachten, wie sie unser Schreiben beeinflussen. Kalligraphische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. ­Einzige Voraussetzung: eine gute Prise Neugier und Freude am Schreiben. Alle erforderlichen Materialien werden im Kurs gestellt. Eigene Schreibgeräte, Tinten oder Farben können gerne mitgebracht werden. Beginn: 15 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

Glaube sichtbar werden lassen • Kreatives

05.06.23 - 07.06.23

Altes Leinen – neue Kleider

Referenten: Eva Lauk
Preis: EZ: 274,50 DZ: 256,50
» zum Anmeldeformular

Aus alten Baumwollstoffen, Bettwäsche mit und ohne Spitze, entstehen mit einfachen Schnitten neue, indivi­duelle Kleider. Mitzubringen: die eigene Nähmaschine, Nähzutaten, entsprechende Stoffe und viel Lust mit Altem Neues auszuprobieren. Auskunft im Vorfeld: Eva Lauk, Telefon 07021/81434 Beginn: 10 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

Stille erleben – zur Mitte finden • Exerzitien und Gebet

09.06.23 - 11.06.23

Hinführung zum Herzensgebet

Referenten: Karin Seethaler
Preis: EZ: 249,– DZ: 231,–
» zum Anmeldeformular

»Halt an, wo läufst du hin? Der Himmel ist in dir; suchst du Gott anderswo, du fehlst ihn für und für« (Angelus Silesius). Anhand der Wegschritte von P. Franz Jalics werden wir behutsam in das Herzensgebet eingeführt. Wir üben uns dabei in eine Haltung der Achtsamkeit ein, die uns eine ­Orientierung gibt auf unserem Weg zu Gott, zu unseren Mitmenschen und zu uns selbst. Mit Meditationszeiten in der Gruppe (Sitzen in Stille), Zeiten der Stille und des Schweigens, Erfahrungsaustausch als Unterstützung der inneren Orientierung, Zeit zur bewussten Wahrnehmung der Natur, Spirituellen Impulsen, leichten Übungen zur Körperwahrnehmung.
Beginn: 16 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

Glaube sichtbar werden lassen • Literatur

12.06.23 - 15.06.23

Kreatives Schreibatelier

AUSGEBUCHT

Liebe Zuckerschnecke, sehr geehrtes Leben

Referenten: Susanne Niemeyer
Preis: EZ: 421,30 DZ: 394,30
» zum Anmeldeformular

Wem man schreiben könnte: Gott, einem imaginären Freund oder meinem zwölfjährigen Ich. Einem größenwahnsinnigen Diktator oder der naheliegenden Zukunft. Briefe sind Gedanken zum Anfassen, sie sind Selbstzeugnisse aus Papier. In diesem Schreibatelier widmen wir uns dem Schreiben zwischen Augenblick und Ewigkeit. Rilke hat einem jungen Dichter geschrieben. Rosa Luxemburg aus dem Gefängnis. Paulus an die halbe Welt. Literarische Beispiele und Methoden des Kreativen Schreibens inspirieren uns zu eigenen Texten. Es entstehen Lebenszeichen oder Liebesbriefe, Kassiber oder Alltagspsalmen, Messenger-Nachrichten, die zu Poesie werden.
Beginn: 16 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

Glaube sichtbar werden lassen • Literatur

14.06.23

Leseabend unter der Linde

Brot und Liebe. Wie man Gott nach Hause holt

Referenten: Susanne Niemeyer
Preis: 10,–
» zum Anmeldeformular

Gott hat keinen festen Wohnsitz. Mal taucht er in einem Lied auf, mal im Bus oder am Küchentisch. Susanne ­Niemeyer liest Geschichten und Mutmachtexte und ­eröffnet neue Perspektiven. Mit dabei: ein Engel auf der Fensterbank, Paradiessamen und Wohnzimmerutopien. Glauben für den Alltagsgebrauch mit Leichtigkeit, Witz und Charme. Mit musikalischer Umrahmung.
In Kooperation mit Evangelische Bildung Reutlingen und der Katholischen Erwachsenenbildung Reutlingen.
Beginn: 19.30 Uhr

Glaube sichtbar werden lassen • Singen und Tanzen

16.06.23 - 18.06.23

Meditation im Tanz

Nichts Schöneres unter der Sonne als unter der Sonne zu sein

Referenten: Günter Hammerstein
Preis: EZ: 267,– DZ: 249,–
» zum Anmeldeformular

Die Mittsommerzeit lädt in besonderer Weise zur Freude und zum Tanzen ein. Die Sonne steht im Zenit, die Tage sind lang und hell. In den Kreistänzen der Meditation im Tanz kann die Kreismitte u. a. die Sonne als das Zentrum unseres Universums symbolisieren. So wie die Erde um die Sonne kreist, kreisen die Tanzenden um das Zentrum unseres Seins, das uns leitet und auf das wir uns ausrichten. Die Meditation im Tanz bietet an, sich auf das Zentrum unseres Seins auszurichten und wie bei der Sonne in der Mittsommerzeit seine Strahlkraft aufzunehmen und als Lebensimpulse der Freude und des Lichtes umzusetzen.
Beginn: 18 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

Die Bibel entdecken – Glauben teilen und vertiefen •

17.06.23

Impulse, Begegnungen und MEHR

Referenten: Markus Schoch
» zum Anmeldeformular

14 Uhr Impulsreferat mit Markus Schoch, Prälat von Reutlingen
danach: Zeit zu Begegnungen und Gesprächenbei Kaffee und Kuchen
16 Uhr Austausch und Vertiefung in Gruppen
18 Uhr Abendgebet zum Wochenschluss
danach Zeit zu Begegnungen und Gespräch beim Abendessen
19.30 Uhr Musik im Innenhof oder in der Amanduskirche
Nähere Informationen im Frühjahr 2023 auf www.stifturach.de und in unserem Newsletter

Stille erleben – zur Mitte finden • Tage der Stille

24.06.23 - 25.06.23

Tag der Stille und Online-Weg-Gemeinschaft

Jona – Umkehr zum Leben

Referenten: Martin Schmid
» zum Anmeldeformular

Die Jona-Geschichte hält uns einen Spiegel vor. Dieser Tag und der gemeinsame Weg laden dazu ein, bei biblischen Impulsen sich selbst, unsere Welt und Gott neu sehen zu lernen. Mit gemeinsamen und persönlichen Zeiten der Stille, Essen im Schweigen, Tagzeitengebete, Raum für ­Einzelgespräche und ein Gottesdienst in der Gruppe.
Gerne kann der Tag der Stille bis am Sonntagmorgen ­verlängert werden.
24.6. Tag der Stille
Beginn: 9.30 Uhr, Ende: 19 Uhr:
30,– 24./25.6. Tag der Stille mit anschl. Übernachtung
Beginn: 9.30 Uhr, Ende: 9.30 Uhr EZ: 92,30 / DZ: 83,30
Studierende: Samstag: 10,– /Samstag und Sonntag: 25,–

Anschließend Angebot zur Fortsetzung in einer Online-Weg-Gemeinschaft
Jeweils donnerstags vom 29.6.–20.7., 19.30–21 Uhr
Wöchentliche digitale Treffen mit Austausch. Durch einen Bibliolog (interaktive Auslegung biblischer Texte in einer Gruppe, in deren Verlauf sich die Gruppe in verschiedene Rollen und Situationen hineinversetzt) werden wir ­verschiedene Facetten der Jona-Geschichte entdecken, die uns dann die Woche über begleiten werden. Nach den Treffen werden schriftliche Wochenimpulse mit praktischen Anregungen für eine Spiritualität im Alltag verschickt.

Neue Orientierung finden in Beruf und Ehrenamt • Ärztinnen und Ärzte

01.07.23 - 02.07.23

Begegnungstage für Ärztinnen und Ärzte

Begrenzte Ressourcen – Vom Umgang mit Zeit, Geld und Kräften

Referenten: Dr. Jörg Lamparter
Preis: EZ: 124,80 DZ: 115,80
» zum Anmeldeformular
stethoscope-2617701_640.jpg

Beginn: 9.30 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

Die Bibel entdecken – Glauben teilen und vertiefen • Zugänge zur Bibel

03.07.23 - 07.07.23

Bibliolog – und die Bibel wird lebendig

(zertifizierte Fortbildung)

Referenten: Christiane Rösel
Preis: EZ: 594,80 DZ: 558,80 Preis für Studierende und Ehrenamtliche auf Anfrage
» zum Anmeldeformular

Was wäre, wenn die Bibel auf einmal lebendig wird? Wenn Kinder, Jugendliche und Erwachsene biblische Geschichten neu entdecken und miteinander teilen, was sie berührt hat? Im Grundkurs Bibliolog lernen Sie eine interaktive und kommunikative Form der Bibelarbeit. Ohne großes Vorwissen der Teilnehmenden können Sie mit einer Gruppe einen Bibeltext erleben.
Beginn: 14.30 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

Körper, Seele und Geist Gutes tun •

07.07.23 - 09.07.23

Bike & Flow

(e)MTB-Touren in Gemeinschaft

Referenten: Christian Krampulz
Preis: EZ: 249,20 DZ: 231,20
» zum Anmeldeformular

Die besondere Umgebung von Stift Bad Urach bietet ein herrliches Ambiente für Bewegung, Erholung und Spiritualität. An diesem Wochenende wollen wir diese drei Elemente auf zwei Rädern verbinden. Am Freitag steht das Kennenlernen auf dem Rad und der persönliche Austausch im Vordergrund. Am Samstag und Sonntag machen wir nach dem Morgenimpuls geführte Tagestouren mit (e)MTB etwa 60 Kilometern, 900 Höhenmetern. Die Tour wird den TeilnehmerInnen angepasst. An den Abenden gibt es Impulse und Referate zum Thema Flow und Glaube sowie Zeit für Erholung und Genuss.
Beginn: 16 Uhr, Ende: 15 Uhr

Stille erleben – zur Mitte finden • Spirituelles Wandern

14.07.23 - 16.07.23

Spirituelles Wandern für Frauen

Mich mit Gottes Augen sehen – mit Gott und mir unterwegs

Referenten: Ute Bögel, Dina Dierssen
Preis: EZ: 205,90 DZ: 187,90
» zum Anmeldeformular

Ein spirituelles Wander-Wochenende für Frauen in der Rushhour des Lebens. Selbst-, Fremd- und Zerrbilder können uns im Kreis beschäftigen oder unsere Kräfte binden. Umso wichtiger ist es, innezuhalten und den liebevollsten Blick der Welt für sich selbst in Anspruch zu nehmen. Zeiten der Ruhe und Zeiten mit der Gruppe ermöglichen es, über befreiende und bedrängende Ansichten nachzudenken und sich selbst aus neuer Perspektive zu sehen. Biblische Motive und Figuren werden uns begleiten und unterstützen.
In Kooperation mit Evangelische Frauen in Württemberg (EFW)
Beginn: 15 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

Körper, Seele und Geist Gutes tun •

21.07.23 - 23.07.23

Ins Weite!

Motorradfahren und geistlich Auftanken

Referenten: Michael Möck, Jürgen Schöllhammer
Preis: EZ: 199,50 DZ: 181,50
» zum Anmeldeformular

Miteinander beim Motorradfahren auf der Schwäbischen Alb genießen wir das Gefühl von Weite. In der Gemeinschaft tauschen wir uns über unsere Erfahrungen von Weite und Enge beim Fahren und Schauen, unterwegs und im Alltag aus. Wie gehen wir mit Grenzen, wie mit Horizonten um? Welche Sehnsucht steht hinter unserer Freude am Motorrad(fahren)? Besinnung und Austausch sollen uns bereichern. Drei verschiedene Tages-Touren mit bis zu 200 Kilometern auf der Schwäbischen Alb in gemäßigtem Tempo erwarten uns. Eingeladen sind Frauen und Männer, ob als Einzelfahrende oder mit Sozius.
In Kooperation mit Kirche in Freizeit und Tourismus. Beginn: 12 Uhr, Ende: 15 Uhr

Die Bibel entdecken – Glauben teilen und vertiefen • Kurse zum Glauben

28.07.23 - 30.07.23

Stufen des Lebens

Leben im Gef(l)echt von Beziehungen

Referenten: Magdalene Fuhr
» zum Anmeldeformular

Stufen des Lebens – Seminare für Kursleiterinnen und Kursleiter Stufen des Lebens ermutigt Menschen, auf der Grundlage biblischer Texte ­Glauben und Leben neu in Beziehung zu bringen. Die Bodenbilder und Symbole eröffnen dabei neue Zugänge zu biblischen Geschichten und helfen, über eigene Lebensthemen nachzudenken und sich damit auseinanderzusetzen. Im Dialog mit sich selbst und mit der Gruppe kommt es zu neuen Erfahrungen, wie biblische Aussagen heute in unser Leben hineinsprechen und Glaube mitten im Alltag Wegweisung geben kann. Ein Kursthema umfasst vier Einheiten. Wer an einem Seminar für Kursleitende teilnimmt, ist berechtigt, die ausführliche Kursmappe zu erwerben und den jeweiligen Kurs mit seinen vier Einheiten durchzuführen.
Eingeladen sind Interessierte und alle, die bereits Kurse geben.
Pauschalpreis bei zwei Tagen 100,80 (EZ), 91,80 (DZ).
bei Wochenenden 152,90 (EZ), 134,90 (DZ)
Wochenenden: Beginn: 17 Uhr, Ende: ca.13 Uhr
Zwei Tage: Beginn: 9 Uhr, Ende: ca.18 Uhr
Leitung: Magdalene Fuhr, Diakonin, Multiplikatorin für Stufen des Lebens in Württemberg
Mitarbeit bei einzelnen Kursen: Annette Zimmermann, Britta Kettling, Dorothea Schindhelm
Verantwortet von den Missionarischen Diensten.
Anmeldung: Stift Urach
Prospekte zu den Seminaren bei den Missionarischen Diensten,
Telefon 0711/45804-9414,
sdl@elk-wue.de
Nähere Informationen über die Kurse:
Missionarische Dienste
Die Teilnehmende erhalten ca. 1 bis 2 Wochen vor Seminarbeginn einen ­Informationsbrief zum Seminarablauf.

Stille erleben – zur Mitte finden • Tage der Stille

31.07.23 - 04.08.23

Stille Tage für Studierende,

junge Erwachsene und andere Interessierte

Referenten: Dr. Michael Gese, Elke Maihöfer
Preis: 100,– Preise für Verdienende auf Anfrage
» zum Anmeldeformular

»Es liegt im Stillesein eine wunderbare Macht der Klärung, der Reinigung, der Sammlung auf das Wesentliche …« schreibt Dietrich Bonhoeffer. In diesen fünf Tagen lassen wir uns nach einer kurzen Einführung auf das Experiment »Stille« ein und schaffen Raum für die sonst nicht hörbaren Stimmen und das Reden Gottes zu uns. Den Tagesablauf prägen Zeiten des gemeinsamen und persönlichen Betens, Mahlzeiten im Schweigen, Freiräume zur individuellen Gestaltung, das Angebot von Einzelgesprächen und eine schlichte Eucharistiefeier am Abend.
Beginn: 10 Uhr, Ende: 14 Uhr

Körper, Seele und Geist Gutes tun • Ferien- und Urlaubstage

31.07.23 - 05.08.23

Uracher Bibelsommer: Entspannen, Hören, Wandern, Feiern

Die ersten Jahre der Kirche

Referenten: Cornelia und Ulrich Mack
Preis: EZ: 383,10 DZ: 347,–
» zum Anmeldeformular
bibel_1100x745.jpg

Wie hat eigentlich alles angefangen? Wie entstand die Gemeinde nach Himmelfahrt? Wie gingen Christen mit Konflikten um? Wie breitete sich das Evangelium trotz Gegenwind aus? – Das sind Themen nicht nur der ersten Christen. Was bedeuten sie für unseren Glauben und unsere Gemeinden? Über sie nachzudenken, ist spannend. Der Uracher Bibelsommer bietet den idealen Rahmen: das Stift Urach sommerlich genießen. Vormittags Bibelzeit, nachmittags Gelegenheit z. B. für Ausflüge auf die Alb, ins Thermalbad, zur Eisdiele auf den Marktplatz oder zum Ausruhen unter der Linde. Abends gibt es interessante ­Vorträge und anderes. Eben Urlaub mit Tiefgang.
Beginn: 15 Uhr, Ende: 13.30 Uhr
Dieses Angebot wird vom Förderverein Stift Urach mit 20 % auf den Vollpensionspreis bezuschusst.

Körper, Seele und Geist Gutes tun • Wandern

27.08.23 - 01.09.23

Sommer-Wanderwoche

Referenten: Ute Bögel, Regine Erb, Karin Kunz
Preis: EZ: 521,50 DZ: 476,50
» zum Anmeldeformular

Im Biosphärengebiet Schwäbische Alb die Natur erleben, im Stift Urach Ruhe finden und sich erholen – miteinander unterwegs sein. Wanderprogramm: geführte Tages- und Halbtageswanderungen (Gehzeit zwischen zwei und fünf Stunden) sowie eine Gesundheitswanderung (Wandern mit Übungen zur Kräftigung, Koordination und Mobilisation). Innere Einkehr bei Tagzeitengebeten, beim Singen und bei geistlichen Impulsen beim Wandern und den abendlichen Programmpunkten.
In Kooperation mit dem Schwäbischen Albverein.
Beginn: 15 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

Gut mit uns selbst umgehen • Umgang mit Sterben und Tod

08.09.23 - 10.09.23

Trauer und Aufbruch in eine neue Zeit

Referenten: Eva Glonnegger
Preis: EZ: 198,– DZ: 183,–
» zum Anmeldeformular

Miteinander wollen wir als Trauernde Stunden für uns ­persönlich und gemeinsam gestalten. Wir geben der Trauer Raum und finden auch Bilder für den neuen Weg, den das Leben nun mit uns einschlagen möchte. Wir haben dabei Zeit für uns selber, aber auch, um die anderen wahrzunehmen. Einzelne, Paare und Familien, die Zeit und Ausdrucksmöglichkeiten für ihre Trauer – und auch für ihre Hoffnung und ihren Trost – finden möchten, sind herzlich willkommen!
Beginn: 18 Uhr, Ende: 13.30 Uhr
Dieses Angebot wird vom Förderverein Stift Urach mit 20 % auf den Vollpensionspreis bezuschusst.

Neue Orientierung finden in Beruf und Ehrenamt • Kirchengemeinderat und Haupt- und Ehrenamtliche in Gemeinden, Interessierte

15.09.23 - 17.09.23

Besinnungs- und Einkehrtage für gewählte Vorsitzende von Kirchengemeinderatsgremien und Kirchenbezirkssynoden

Kirchengemeinderatsgremien und Kirchenbezirkssynoden Geistlich gegründet Gemeinde leiten

Referenten: Annedore Beck, Elke und Conrad Maihöfer
Preis: 50,–
» zum Anmeldeformular

An diesem Wochenende ist Zeit und Raum, das eigene ­Verständnis und die persönliche Haltung in diesem besonderen Leitungsamt zu bedenken, im Gespräch mit anderen zu vertiefen und neue Impulse zu bekommen. Weitere ­Elemente sind die Tagzeitengebete, der Austausch über die Frage »Wie können wir ›geistes-gegenwärtig‹ leiten?« und die kollegiale Beratung über aktuelle Themen und Herausforderungen in den Gemeinden.
In Kooperation mit dem Referat Kirchengemeinderatsarbeit im Evangelischen Bildungszentrum.
Beginn: 17 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

Gut mit uns selbst umgehen • Lebensgestaltung

16.09.23

Aufbaukurs Enneagramm und Beziehungen

9 x Beziehungsverhalten

Referenten: Gabi Brandt, Dr. Kathrin Messner
Preis: 97,20
» zum Anmeldeformular

Der Kurs vertieft die neun Charaktermuster des Enneagramms unter Beziehungsaspekten: Wie bin ich in der Welt? Wie gehe ich mit anderen Menschen in Kontakt? Beleuchtet werden der jeweils »typische« Aufmerksamkeitsstil, das Kontaktverhalten, die Beziehungssehnsucht und die Verwicklungsdynamik der einzelnen Muster. Abschließend werden der Entwicklungsweg zum »inneren Kind« und die innere Arbeit mit dem Trostpunkt aufgezeigt. Auch die spirituelle Dimension dieses inneren Weges findet ihren Platz. – Ein methodisch abwechslungsreicher Tag anhand anschaulicher Praxisbeispiele.
In Kooperation mit Evangelische Bildung Reutlingen.
Beginn: 10 Uhr, Ende: 19 Uhr

Körper, Seele und Geist Gutes tun • Für Frauen

19.09.23 - 22.09.23

Biografiewandern

Dem eigenen Leben auf der Spur

Referenten: Eva-Maria Garber, Martina Haas-Pfander
Preis: EZ: 398,50 DZ: 371,50
» zum Anmeldeformular

Beim Wandern in der Natur, in der besinnlichen Atmosphäre des Stift Urach, in der Begegnung mit anderen und mit uns selbst, werden wir uns unserer Träume und Pläne bewusst. Wir blicken auf unsere Situation heute und gehen auf die Suche nach unserem Weg, unserer Berufung, unseren Zielen – Sind wir noch auf Kurs? Wie möchten wir für die nächsten Jahre unsere Segel setzen? Das Seminar gibt Frauen Raum zur Ruhe und Einkehr, Zeit ihrem Lebensweg nachzuspüren, Kraft zu tanken und sich »neu« auszurichten. Wir sind pro Tag drei bis fünf Stunden in der Natur unterwegs, die reine Laufzeit und Strecke liegt zwischen ein bis drei Stunden. Dabei wechseln sich unterwegs Stationen der Stille, der Impulse und Stationen zum ­Austausch ab.
Beginn: 17.45 Uhr, Ende: 16 Uhr

Die Bibel entdecken – Glauben teilen und vertiefen • Kurse zum Glauben

20.09.23 - 21.09.23

Stufen des Lebens

Botschaften, die ins Leben fallen

Referenten: Magdalene Fuhr
Preis: EZ: 100,80 DZ: 91,80
» zum Anmeldeformular

Stufen des Lebens – Seminare für Kursleiterinnen und Kursleiter Stufen des Lebens ermutigt Menschen, auf der Grundlage biblischer Texte ­Glauben und Leben neu in Beziehung zu bringen. Die Bodenbilder und Symbole eröffnen dabei neue Zugänge zu biblischen Geschichten und helfen, über eigene Lebensthemen nachzudenken und sich damit auseinanderzusetzen. Im Dialog mit sich selbst und mit der Gruppe kommt es zu neuen Erfahrungen, wie biblische Aussagen heute in unser Leben hineinsprechen und Glaube mitten im Alltag Wegweisung geben kann. Ein Kursthema umfasst vier Einheiten. Wer an einem Seminar für Kursleitende teilnimmt, ist berechtigt, die ausführliche Kursmappe zu erwerben und den jeweiligen Kurs mit seinen vier Einheiten durchzuführen.
Eingeladen sind Interessierte und alle, die bereits Kurse geben.
Pauschalpreis bei zwei Tagen 100,80 (EZ), 91,80 (DZ).
bei Wochenenden 152,90 (EZ), 134,90 (DZ)
Wochenenden: Beginn: 17 Uhr, Ende: ca.13 Uhr
Zwei Tage: Beginn: 9 Uhr, Ende: ca.18 Uhr
Leitung: Magdalene Fuhr, Diakonin, Multiplikatorin für Stufen des Lebens in Württemberg
Mitarbeit bei einzelnen Kursen: Annette Zimmermann, Britta Kettling, Dorothea Schindhelm
Verantwortet von den Missionarischen Diensten.
Anmeldung: Stift Urach
Prospekte zu den Seminaren bei den Missionarischen Diensten,
Telefon 0711/45804-9414,
sdl@elk-wue.de
Nähere Informationen über die Kurse:
Missionarische Dienste
Die Teilnehmende erhalten ca. 1 bis 2 Wochen vor Seminarbeginn einen ­Informationsbrief zum Seminarablauf.

Die Bibel entdecken – Glauben teilen und vertiefen • Kurse zum Glauben

22.09.23 - 24.09.23

Stufen des Lebens

Botschaften, die ins Leben fallen

Referenten: Magdalene Fuhr
» zum Anmeldeformular

Stufen des Lebens – Seminare für Kursleiterinnen und Kursleiter Stufen des Lebens ermutigt Menschen, auf der Grundlage biblischer Texte ­Glauben und Leben neu in Beziehung zu bringen. Die Bodenbilder und Symbole eröffnen dabei neue Zugänge zu biblischen Geschichten und helfen, über eigene Lebensthemen nachzudenken und sich damit auseinanderzusetzen. Im Dialog mit sich selbst und mit der Gruppe kommt es zu neuen Erfahrungen, wie biblische Aussagen heute in unser Leben hineinsprechen und Glaube mitten im Alltag Wegweisung geben kann. Ein Kursthema umfasst vier Einheiten. Wer an einem Seminar für Kursleitende teilnimmt, ist berechtigt, die ausführliche Kursmappe zu erwerben und den jeweiligen Kurs mit seinen vier Einheiten durchzuführen.
Eingeladen sind Interessierte und alle, die bereits Kurse geben.
Pauschalpreis bei zwei Tagen 100,80 (EZ), 91,80 (DZ).
bei Wochenenden 152,90 (EZ), 134,90 (DZ)
Wochenenden: Beginn: 17 Uhr, Ende: ca.13 Uhr
Zwei Tage: Beginn: 9 Uhr, Ende: ca.18 Uhr
Leitung: Magdalene Fuhr, Diakonin, Multiplikatorin für Stufen des Lebens in Württemberg
Mitarbeit bei einzelnen Kursen: Annette Zimmermann, Britta Kettling, Dorothea Schindhelm
Verantwortet von den Missionarischen Diensten.
Anmeldung: Stift Urach
Prospekte zu den Seminaren bei den Missionarischen Diensten,
Telefon 0711/45804-9414,
sdl@elk-wue.de
Nähere Informationen über die Kurse:
Missionarische Dienste
Die Teilnehmende erhalten ca. 1 bis 2 Wochen vor Seminarbeginn einen ­Informationsbrief zum Seminarablauf.

Körper, Seele und Geist Gutes tun •

30.09.23 - 01.10.23

Auszeit- und Kraftquellentage

»Gönne dich dir selbst …«

Referenten: Elke und Conrad Maihöfer
Preis: EZ: 104,– DZ: 95,–
» zum Anmeldeformular

Die Herausforderungen unseres Alltags sind je nach Lebenssituation vielfältig und bringen uns an die Grenzen unserer inneren und äußeren Kräfte. Schon vor über 900 Jahren schrieb der Mönch Bernhard von Clairvaux: »Gönne dich dir selbst. Ich sage nicht, tu das immer … aber ich sage, tu das immer wieder einmal: Sei wie für alle anderen auch für dich selbst da …« In diesen 30 Stunden ist Zeit und Raum für das, was Körper, Seele und Geist gut tut und neue Kraft schenkt. Weil die Bedürfnisse sehr unterschiedlich sind, gibt es neben biblischen Impulsen und dem Austausch mit anderen auch Zeiten der Stille und des Gebets sowie Raum für individuelle Gestaltung. Auch persönliche Gespräche mit Angebot der Segnung, Salbung und Beichte sind möglich.
Beginn: 10 Uhr, Ende: 16 Uhr
Die Voranreise am Freitag und die Verlängerung bis 3. Oktober können individuell gebucht werden.

Stille erleben – zur Mitte finden • Tage der Stille

13.10.23 - 15.10.23

Schweigetage für Männer

»Mein Seufzen ist dir nicht verborgen«

Referenten: Peter Gollasch, Manuel Schittenhelm
Preis: EZ: 224,90 DZ: 206,90
» zum Anmeldeformular

Manchmal drückt uns der Schuh mehr als wir uns (und erst recht anderen) eingestehen wollen. Sorgen – sie begleiten uns durch unser Leben. Manche lassen sich abschütteln, manche lösen sich auf und andere lasten schwer auf unseren Schultern. Zu den eigenen Sorgen kommen die dazu, die wir uns um andere machen. Der Psalm 38 nimmt uns hinein in die Spannung von echter Sorge und tiefem Vertrauen.
In Kooperation mit dem Evangelischen Männer-Netzwerk (emnw) Beginn: 16 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

Gut mit uns selbst umgehen • Für Paare

13.10.23 - 15.10.23

»Beziehungs-Weisheit« –

ein Wochenende für Paare, die weiter miteinander wachsen wollen, und für Mulitplikatorinnen und Multiplikatoren

Referenten: Elke Maihöfer, Dr. Esther Stroe-Kunold
Preis: DZ: 180,–
» zum Anmeldeformular

In diesen Tagen sollen Paare die Möglichkeit haben, schwierige Erfahrungen und Muster anzuschauen, zu verstehen, Wege zu finden, immer wieder neu aus dieser Dynamik auszusteigen und gemeinsam andere Kommunikations- und Liebesweisen zu finden. Das Angebot verbindet Psychologie und Theologie: Theoretische Inputs zu psychologischen Modellen und die Frage: »Was ist Gottes Idee, wie Beziehung auch in schwierigen Situationen gelingen kann?« Daneben ist auch Zeit und Raum für gemeinsame Erlebnisse (Wandern oder Kanu fahren), persönliche Gespräche, Gebet und Segen.
In Kooperation mit der Landesstelle für psychologische ­Beratungsstellen und dem Projekt Familien stärken.
Beginn: 17 Uhr, Ende: 16 Uhr
Ein separater Flyer mit weiteren Informationen kann unter: einkehrhaus@stifturach.de bestellt werden

Körper, Seele und Geist Gutes tun • Wandern

15.10.23 - 20.10.23

Wandern mit Tiefgang

Referenten: Günter Künkele, Gerhard Störmer
Preis: EZ: 556,80 DZ: 511,80
» zum Anmeldeformular

Wir entdecken neu das alte Geheimnis, dass Wandern ein »Beten mit den Füßen« sein kann. Jeden Tag werden wir eine etwa sechsstündige Wanderung in Urachs schöner Umgebung unternehmen, auch an den steilen Hängen der Schwäbischen Alb und im Biosphärengebiet. Dabei werden wir unter kundiger Führung Landschaft, Tier- und Pflanzenwelt kennenlernen, die »Spuren Gottes in seinen Werken « wahrnehmen. Voraussetzung sind gute Kondition, gute Wanderschuhe und regensichere Kleidung.
Beginn: 15 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

Neue Orientierung finden in Beruf und Ehrenamt • Mitarbeitende im Besuchsdienst

20.10.23 - 21.10.23

Sorge um sich selbst

– Kraftquellen für den Dienst an anderen

Referenten: Jürgen Kehrer, Alexandra Winter
Preis: EZ: 89,10 DZ: 80,10
» zum Anmeldeformular

»Liebe deinen Nächsten wie dich selbst« ist als biblisches Gebot bekannt. Ebenso ist es »eigentlich« Allgemeinwissen, dass die Sorge um den Nächsten eng mit der Sorge um sich selbst zusammenhängt. Dieser Baustein widmet sich in Theorie und Praxis den eigenen Kraftquellen, bietet neue Ideen zum Auftanken und reflektiert die Chancen und den Nutzen der individuellen Art der Beziehungsgestaltung. Verantwortet vom Zentrum für Gemeindeentwicklung und Missionale Kirche.
Beginn: 14.30 Uhr, Ende: 16 Uhr

Stille erleben – zur Mitte finden • Tage der Stille

20.10.23 - 22.10.23

Stille Tage für Frauen

Ernten voller Dankbarkeit

Referenten: Ute Bögel, Cornelia Staib,
Preis: EZ: 249,– DZ: 231,–
» zum Anmeldeformular
Stift_Turmblick_1100x745.jpg

Wir alle bringen ein ungeahntes Potenzial mit ins Leben, gleich einem Samenkorn, in dem unser Wissen, unsere ­verborgenen Talente und kreativen Kräfte schlummern, die sich im Laufe des Lebens entfalten. Stille Tage laden ein, uns in Meditation und Schweigen auf den Herzensweg nach innen zu begeben. Je mehr wir unsere inneren Schätze entdecken, um so authentischer und erfüllter wird unser Leben. Tage, um aufzutanken: mit Tanz und Gebärde, Sitzen in Stille, Austausch in der Gruppe, Gottesdienst ­feiern.
Beginn: 16.30 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

Stille erleben – zur Mitte finden • Spirituelle Leiberfahrung

21.10.23 - 22.10.23

Eutonie – Körper – Stimme

Singen mit Leichtigkeit

Referenten: Chris Kunstmann-Lechner
Preis: EZ: 202,80 DZ: 193,80
» zum Anmeldeformular

Sanfte Übungen der Körpermethode EUTONIE – ausgeführt im Liegen, Sitzen und Stehen – lassen Sie zur Ruhe und in Wohlspannung kommen, Stress und Spannungen loslassen, Aufrichtung und Präsenz finden. Das Wahrnehmen, Fühlen und Entdecken des Körpers als »Instrument« stehen im Mittelpunkt des Kurses. Der spielerische Umgang mit der Stimme, das Singen einfacher Lieder und Kanons sollen Ihre Freude an stimmlicher Leichtigkeit wecken. Bitte mitbringen: Bequeme Hosenkleidung, Socken und ein kleines Kissen
Beginn: 9.30 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

Neue Orientierung finden in Beruf und Ehrenamt • Kirchengemeinderat und Haupt- und Ehrenamtliche in Gemeinden, Interessierte

27.10.23 - 29.10.23

Für Kirchengemeinderatsgremien

Gemeinde leiten – geerdet, gemeinsam und ­aufmerksam für den Geist Gottes

Referenten: Andreas Arnold, Doris Beck, Arne Gigling, Frauke Junghans, Martin Schmid,
Preis: EZ: 218,90 DZ: 200,90
» zum Anmeldeformular

An diesem abwechslungsreichen Wochenende begleiten wir Sie auf einem geistlichen Weg. Mit inspirierenden Methoden schaffen wir Raum, um Gottes Präsenz im ­Alltagsgeschäft wahrzunehmen und in einen schöpferischen Dialog miteinander zu treten. Welche Sehnsucht im Hinblick auf Gemeinde und Glaube bewegt Sie? Welche inneren Haltungen sind auf diesem Weg weiterführend/hilfreich? Wie gestalten Sie die geistliche Dimension Ihrer KGR-Arbeit? Sowohl in begleiteten Phasen als Einzelgremium als auch im Austausch mit anderen Gremien bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eigene Stärken wahrzunehmen und Entwicklungspotenzialen auf die Spur zu kommen. So können Sie im Hinblick auf ihre Kirchengemeinde Neues denken und Bewährtes bewahren. Entdecken Sie Aufmerksamkeit als »Treibstoff« für einen geistlichen Weg und gute Entscheidungen. Sie planen gegen Ende des Wochenendes, wie der Weg im Alltag fortgesetzt wird. Ein Vorgespräch vor dem Wochenende mit ihrem Kirchengemeinderatsgremium bietet Ihnen und uns die Möglichkeit, ihre Themen zu formulieren.
Die Teilnahme von ganzen Kirchengemeinderatsgremien wird im Rahmen des landeskirchlichen Projektes »Geistlich leiten« (www.geistlich-leiten.elk-wue.de) großzügig gefördert.
Beginn: 18 Uhr, Ende: 15 Uhr

Stille erleben – zur Mitte finden • Exerzitien und Gebet

29.10.23 - 03.11.23

Ökumenische Einzelexerzitien mit Gemeinschaftselementen

»Gott, ich warte auf dein Wort« (Psalm 119)

Referenten: Godehard König, Elke Maihöfer
Preis: EZ: 551,40 Preis für Studierende: 125,–
» zum Anmeldeformular

Exerzitien oder stille Tage mit Begleitung sind eine Zeit des Innehaltens, des Schweigens, Betens und der Neu­orientierung in der Gegenwart des lebendigen Gottes. Als Christinnen und Christen unterschiedlicher Konfessionen schauen wir einzeln und doch miteinander, in der Gemeinschaft, auf unsere je eigene Suche nach Gott und entdecken, wie er sich auf vielfältige Weise finden lässt. Zum Tagesablauf gehören gemeinsame und persönliche Gebetszeiten, Zeiten der Ruhe und Bewegung, tägliche Begleitgespräche und Leibübungen. Nach einer kurzen Einführung am Sonntagnachmittag verbringen wir die Tage durchgängig im Schweigen.
Beginn: 14.30 Uhr, Ende: 14 Uhr

Körper, Seele und Geist Gutes tun •

30.10.23 - 01.11.23

Gutes für Körper, Seele und Geist

Referenten: Ute Bögel, Martina Jeggle
Preis: EZ: 277,50 DZ: 259,50
» zum Anmeldeformular

»Sei freundlich zu deinem Leib, damit deine Seele Lust hat darin zu wohnen« (Theresa von Ávila). Aus dem Alltag ­ausklinken, frischen Wind ins Leben bringen, neue Kräfte sammeln, es sich richtig gut gehen lassen – wer wünscht sich das nicht einmal. In diesen drei Tagen wollen wir gemeinsam aktiv sein, aber auch entspannen. Wir wollen gemeinsam vielfältige Bewegungsangebote wahrnehmen und an täglichen Gebetszeiten, geistlichen Impulsen und Gesprächen teilnehmen.
Beginn: 10.30 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

Die Bibel entdecken – Glauben teilen und vertiefen • Kurse zum Glauben

08.11.23 - 09.11.23

Stufen des Lebens

Erzähl mir deine Geschichte

Referenten: Magdalene Fuhr
» zum Anmeldeformular

Stufen des Lebens – Seminare für Kursleiterinnen und Kursleiter Stufen des Lebens ermutigt Menschen, auf der Grundlage biblischer Texte ­Glauben und Leben neu in Beziehung zu bringen. Die Bodenbilder und Symbole eröffnen dabei neue Zugänge zu biblischen Geschichten und helfen, über eigene Lebensthemen nachzudenken und sich damit auseinanderzusetzen. Im Dialog mit sich selbst und mit der Gruppe kommt es zu neuen Erfahrungen, wie biblische Aussagen heute in unser Leben hineinsprechen und Glaube mitten im Alltag Wegweisung geben kann. Ein Kursthema umfasst vier Einheiten. Wer an einem Seminar für Kursleitende teilnimmt, ist berechtigt, die ausführliche Kursmappe zu erwerben und den jeweiligen Kurs mit seinen vier Einheiten durchzuführen.
Eingeladen sind Interessierte und alle, die bereits Kurse geben.
Pauschalpreis bei zwei Tagen 100,80 (EZ), 91,80 (DZ).
bei Wochenenden 152,90 (EZ), 134,90 (DZ)
Wochenenden: Beginn: 17 Uhr, Ende: ca.13 Uhr
Zwei Tage: Beginn: 9 Uhr, Ende: ca.18 Uhr
Leitung: Magdalene Fuhr, Diakonin, Multiplikatorin für Stufen des Lebens in Württemberg
Mitarbeit bei einzelnen Kursen: Annette Zimmermann, Britta Kettling, Dorothea Schindhelm
Verantwortet von den Missionarischen Diensten.
Anmeldung: Stift Urach
Prospekte zu den Seminaren bei den Missionarischen Diensten,
Telefon 0711/45804-9414,
sdl@elk-wue.de
Nähere Informationen über die Kurse:
Missionarische Dienste
Die Teilnehmende erhalten ca. 1 bis 2 Wochen vor Seminarbeginn einen ­Informationsbrief zum Seminarablauf.

Die Bibel entdecken – Glauben teilen und vertiefen • Kurse zum Glauben

10.11.23 - 12.11.23

Stufen des Lebens

Erzähl mir deine Geschichte

Referenten: Magdalene Fuhr
Preis: EZ: 152,90 DZ: 134,90
» zum Anmeldeformular

Stufen des Lebens – Seminare für Kursleiterinnen und Kursleiter Stufen des Lebens ermutigt Menschen, auf der Grundlage biblischer Texte ­Glauben und Leben neu in Beziehung zu bringen. Die Bodenbilder und Symbole eröffnen dabei neue Zugänge zu biblischen Geschichten und helfen, über eigene Lebensthemen nachzudenken und sich damit auseinanderzusetzen. Im Dialog mit sich selbst und mit der Gruppe kommt es zu neuen Erfahrungen, wie biblische Aussagen heute in unser Leben hineinsprechen und Glaube mitten im Alltag Wegweisung geben kann. Ein Kursthema umfasst vier Einheiten. Wer an einem Seminar für Kursleitende teilnimmt, ist berechtigt, die ausführliche Kursmappe zu erwerben und den jeweiligen Kurs mit seinen vier Einheiten durchzuführen.
Eingeladen sind Interessierte und alle, die bereits Kurse geben.
Pauschalpreis bei zwei Tagen 100,80 (EZ), 91,80 (DZ).
bei Wochenenden 152,90 (EZ), 134,90 (DZ)
Wochenenden: Beginn: 17 Uhr, Ende: ca.13 Uhr
Zwei Tage: Beginn: 9 Uhr, Ende: ca.18 Uhr
Leitung: Magdalene Fuhr, Diakonin, Multiplikatorin für Stufen des Lebens in Württemberg
Mitarbeit bei einzelnen Kursen: Annette Zimmermann, Britta Kettling, Dorothea Schindhelm
Verantwortet von den Missionarischen Diensten.
Anmeldung: Stift Urach
Prospekte zu den Seminaren bei den Missionarischen Diensten,
Telefon 0711/45804-9414,
sdl@elk-wue.de
Nähere Informationen über die Kurse:
Missionarische Dienste
Die Teilnehmende erhalten ca. 1 bis 2 Wochen vor Seminarbeginn einen ­Informationsbrief zum Seminarablauf.

Stille erleben – zur Mitte finden • Exerzitien und Gebet

11.11.23 - 12.11.23

Beten mit Teresa von Ávila

Beten ist wie das Verweilen bei einem Freund …

Referenten: Ernst Amann-Schindler, Ursula Ast
Preis: EZ: 150,30 DZ: 141,30
» zum Anmeldeformular

Die Erfahrungen christlicher Mystikerinnen und Mystiker können uns auch in der heutigen Zeit inspirieren und uns neue Zugänge zu einer ganz persönlichen Spiritualität und Gottesbegegnung aufzeigen. So ist für die spanische Mystikerin Teresa von Ávila Inneres Beten nichts anderes »als ein Verweilen bei einem guten Freund, mit dem wir gern allein zusammenkommen, einfach um bei ihm zu sein, weil wir sicher wissen, dass er uns liebt«. Durch Kurzreferate wollen wir in die Welt von Teresa einführen. Durch Stilleübungen, im Austausch und in der Vertiefung können wir angeregt werden, Impulse für unser eigenes Beten zu bekommen.
Beginn: 9.30 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

Neue Orientierung finden in Beruf und Ehrenamt • Ärztinnen und Ärzte

11.11.23

Begegnungstag für Ärztinnen und Ärzte

Referenten: Dr. Jörg Lamparter
Preis: 40,30
» zum Anmeldeformular
stethoscope-2617701_640.jpg

Beginn: 9.30 Uhr, Ende: 17 Uhr

Gut mit uns selbst umgehen • Lebensgestaltung

11.11.23

Damit die Liebe bleibt …

So kann Unterstützung und Pflege gelingen

Referenten: Ulla Reyle
Preis: 40,–
» zum Anmeldeformular

Die Veranstaltung bietet im Dialog mit den Teilnehmenden hilfreiche Impulse dazu an, wie Unterstützung und Pflege gelingen können, auch wenn ungelöste Konflikte aus früheren Lebensphasen, Spannungen unter den Geschwistern, dementielle Beeinträchtigungen … diesen Weg oft mühsam gestalten.
In Kooperation mit Evangelische Bildung Reutlingen.
Beginn: 9 Uhr, Ende: 17 Uhr.

Die Bibel entdecken – Glauben teilen und vertiefen • Geistlich-theologische Seminare

11.11.23

Studientag zum Hebräerbrief

»Unterwegs auf der Erde, verankert im Himmel«

Referenten: Elke und Conrad Maihöfer, Dr. Christian Rose
Preis: 65,20
» zum Anmeldeformular

Der Studientag beschäftigt sich mit einer nach wie vor aktuellen urchristlichen Predigt. Das »Wort tröstlicher Ermahnung« (Hebräer 13,22) trifft das Lebensgefühl vieler Menschen im 21. Jahrhundert. In aufgewühlten Zeiten sehnen sich verzagte Zweifler und skeptische Erdenbürger nach Halt und Orientierung. Aus welchen Quellen schöpfen wir? Was trägt uns? Der unbekannte Prediger tröstet das wandernde Gottesvolk aller Zeiten (Hebräer 10,35): »Werft eure Zuversicht nicht fort, ihr werdet nicht enttäuscht.« Christus, der himmlischen Hohepriester, schenkt euren aufgescheuchten Seelen einen festen Anker in der Gegenwart Gottes (Hebräer 6,19). Alle Teilnehmenden erhalten den Kommentar zum Hebräerbrief von Dr. Christian Rose.
In Kooperation mit der Prädikantinnen- und Prädikantenarbeit
Beginn: 9.30 Uhr, Ende: 18.15 Uhr

Gut mit uns selbst umgehen • Umgang mit Sterben und Tod

17.11.23 - 18.11.23

»Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden« (Psalm 90,12)

Referenten: Renate Schweizer
Preis: EZ: 206,80 DZ: 197,80
» zum Anmeldeformular

Natürlich weiß niemand, wann die letzten 40 Tage im Leben eines Menschen beginnen – vieles versteht man erst im Rückblick. Sterben ist ein dynamischer Prozess, so einzigartig wie das Leben, und doch gibt es Entwicklungsaufgaben auf diesem Weg, die uns allen gestellt werden. Wir wollen uns zwei Tage Zeit nehmen, miteinander hinzuschauen und hinzuspüren: Was kommt in unseren letzten Lebenstagen möglicherweise psychisch (seelisch) und physisch (körperlich), sozial und spirituell auf uns zu? Wie können wir Menschen, die vor uns gehen müssen, auf ihrem Weg begleiten? Und wie gehen wir um mit der eigenen Hilflosigkeit?
Beginn: 9.30 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

Gut mit uns selbst umgehen • Lebensgestaltung

18.11.23

Aufbaukurs Enneagramm und Beziehungen

9x9 Wechselwirkungen

Referenten: Gabi Brandt, Dr. Kathrin Messner
Preis: 97,20
» zum Anmeldeformular

Der Kurs nimmt das Verbindungsnetzwerk zwischen den Charaktermustern in den Blick: Wie »können« die einzelnen Muster miteinander? Gibt es besonders (un-) günstige ­Verbindungen? Welche Beziehungsdynamiken entstehen insbesondere am Trost- und Stresspunkt? Was könnte Wachstum im Bereich des eigenen »Beziehungshaushalts« auf dieser Grundlage heißen? Methodisch wechselt der Kurs zwischen Phasen im Plenum, in Gruppen- und Einzelarbeit ab und berücksichtigt dabei auch die spirituelle Dimension dieses Beziehungsgeschehens. Voraussetzung: Vertiefte Kenntnisse über das Enneagramm; Kenntnis des eigenen Musters.
In Kooperation mit Evangelische Bildung Reutlingen.
Beginn: 10 Uhr, Ende: 19 Uhr

Körper, Seele und Geist Gutes tun • Für Paare

18.11.23 - 19.11.23

Rendezvous für Ehepaare

Referenten: Susanne und Marcus Mockler
Preis: DZ: 149,90
» zum Anmeldeformular

Sich Zeit füreinander nehmen und wertvolle Impulse bekommen, die der Beziehung neuen Schwung und Tiefe verleihen – dieses Wochenende wird dazu dienen, einander besser zu verstehen und die Liebe zu vertiefen. Impulsreferate und Paargespräche wechseln sich ab. (Keine Gruppengespräche!) Den Samstagabend krönt ein romantisches Candle-Light-Dinner im Gewölbekeller!
Beginn: 14 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

Stille erleben – zur Mitte finden • Tage der Stille

24.11.23 - 26.11.23

Stille Tage: Zeit mit Gott und Zeit für mich

»Du selbst mein Gott, bringst Licht in mein Dunkel.« (Psalm 18,29)

Referenten: Elke und Conrad Maihöfer
Preis: EZ: 177,– DZ: 159,–
» zum Anmeldeformular

Die Anforderungen unseres Alltags und die Erwartungen anderer an uns sind vielfältig und oft bleibt wenig Zeit, in Ruhe über persönliche Erfahrungen und Themen nachzudenken und sie auch gemeinsam mit Gott zu bedenken. In diesen Tagen ist dafür Raum. Nach einem kurzen gemeinsamen Start gibt es über die Tage verteilt Angebote der gemeinsamen Stille mit biblischen Impulsen und die Möglichkeit, Zeiten nach individuellen Bedürfnissen zu gestalten. Auch Einzelgespräche mit Segnung, Salbung und Beichte sind möglich.
Beginn: 17 Uhr, Ende: 14 Uhr

Die Bibel entdecken – Glauben teilen und vertiefen • Tage des Gebets

27.11.23 - 29.11.23

In Gottes Gegenwart – Beten für Welt und Kirche

Eine kurze Auszeit der Besinnung und des Gebets

Referenten: Andrea und Werner Baur
Preis: EZ: 194,10 DZ: 179,10
» zum Anmeldeformular
stift_urach_gebetswoche_1100x745.jpg

»Die Hände, die zum Beten ruhn, die macht er stark zur Tat. Und was der Beter Hände tun, geschieht nach seinem Rat.« Vor Gott treten, zur Ruhe kommen, Gottesdienst feiern, Gemeinschaft erleben, füreinander und unsere Welt eintreten im Gebet, einen Spaziergang machen, von biblischen Texten ansprechen lassen, sich darüber austauschen, Erfahrungen teilen, sich auf die Adventszeit einstimmen. Herzliche Einladung ins Stift Urach mit seinen Tageszeitengebeten, seiner Ruhe und Stille, den köstlichen Mahlzeiten und ansprechenden Räumen für Begegnungen mit Gott und Menschen.
Beginn: 11 Uhr, Ende: 13.30 Uhr
Dieses Angebot wird vom Förderverein Stift Urach mit 20 % auf den Vollpensionspreis bezuschusst.

Stille erleben – zur Mitte finden • Einkehrtage zum Kirchenjahr

01.12.23 - 03.12.23

Singend in den Advent

»Wie soll ich dich empfangen …«

Referenten: Frieder Dehlinger, Elke und Conrad Maihöfer
Preis: EZ: 193,– DZ: 175,–
» zum Anmeldeformular
advent-celebration-christmas-364667.jpg

Zum Advent gehören für viele Menschen vertraute Texte und Melodien. Zu Beginn der Adventszeit wollen wir bewährte und einzelne neue Lieder miteinander einüben und singen, einiges über ihre Entstehung erfahren und gemeinsam über ihre Bedeutung für unsere Seele und unsere Zeit ins Gespräch kommen.
Beginn: 17 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

Stille erleben – zur Mitte finden • Einkehrtage zum Kirchenjahr

08.12.23 - 10.12.23

Schweigetage im Advent

»Es erschien die Menschenfreundlichkeit Gottes« (Titus 3,4)

Referenten: Martin Schmid, Martin Süßer
Preis: EZ: 198,80 DZ: 180,80
» zum Anmeldeformular
advent-80125_1280.jpg

So kann die Weihnachtsbotschaft auf einen kurzen Satz gebracht werden. Gott kehrt unsere gewohnte Blick- und Bewegungsrichtung um: nicht die Karriereleiter oder ­Himmelsleiter hinauf, sondern hinunter auf den Boden der Wirklichkeit, zu den Menschen, zu ihren Freuden und Nöten. Wir sind freundlich eingeladen: »Mach's wie Gott, werde Mensch!« (Franz Kamphaus)
Ab Freitagnacht bis zum Mittagessen durchgehendes Schweigen, gegliedert durch die gemeinsamen Zeiten als Gruppe mit biblischen Impulsen, kurzen Austauschrunden und den Tagzeiten­gebeten. Möglichkeit zum Einzelgespräch. Zum Abschluss feiern wir einen Gottesdienst mit Reisesegen.
Beginn: 16 Uhr, Ende 13.30 Uhr

Stille erleben – zur Mitte finden • Einkehrtage zum Kirchenjahr

10.12.23 - 14.12.23

Adventliche Gästewoche

Referenten: Ursula und Martin Länder
Preis: EZ: 409,90 DZ: 373,90
» zum Anmeldeformular

Wir wollen diese Tage besinnlich gestalten, auf die biblische Botschaft im Advent hören, uns darüber ­aus­tauschen und gemeinsam Adventslieder singen. Jeder Sonntag im Advent hat seinen besonderen ­Charakter. Wir betrachten miteinander biblische Texte zu den unterschiedlichen Themen und Schwerpunkten. Kreative Elemente sowie das adventliche Singen und ­Musizieren sollen dabei nicht zu kurz kommen. Auch bleibt genügend freie Zeit für die persönliche Gestaltung.
Beginn: 18 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

Stille erleben – zur Mitte finden • Einkehrtage zum Kirchenjahr

15.12.23 - 17.12.23

Auszeit im Advent für Studierende

Referenten: Dr. Wolfgang Ilg, Elke Maihöfer
Preis: 50,–
» zum Anmeldeformular

45 Stunden Zeit haben, um bei sich und bei Gott anzukommen: sich öffnen, auf Gott hören, miteinander schweigen und reden, unterschiedliche Spiritualitätsformen kennen lernen, ins Gespräch kommen über das, was uns bewegt – als Studierende, als auf unterschiedliche Berufe in der ­Kirche Zugehende …
Beginn: 17 Uhr, Ende: 14 Uhr

Stille erleben – zur Mitte finden • Einkehrtage zum Kirchenjahr

22.12.23 - 26.12.23

Einkehrtage zu Weihnachten

Gemeinsam auf dem Weg zum Kind in der Krippe

Referenten: Elke und Conrad Maihöfer
Preis: EZ: 354,– DZ: 318,–
» zum Anmeldeformular

Wie damals vor 2000 Jahren sind wir ganz unterschiedliche Menschen, die ihre je eigene Lebensgeschichte, ihre Prägungen und Erfahrungen mitbringen. Wir machen uns in diesen Tagen gemeinsam mit Maria und Josef, den ­Hirten und Weisen auf den Weg, um neu über das Wunder und Geheimnis der Liebe Gottes zu staunen und ihm in unseren Herzen Raum zu geben.
Beginn: 18 Uhr, Ende: 13.30 Uhr


Das besondere Angebot 2023
22.12.–1.1.24 Kompaktangebot
Weihnachten und Silvester

EZ: 840,– / DZ: 757,20

Stille erleben – zur Mitte finden • Einkehrtage zum Kirchenjahr

28.12.23 - 01.01.24

Einkehrtage zu Silvester

Referenten: Annemarie Grätsch, Ute Bögel
Preis: EZ: 369,– DZ: 333,–
» zum Anmeldeformular

Am Jahreswechsel gemeinsam innehalten, auf Vergangenes zurückblicken und das neue Jahr in den Blick nehmen. Biblisch-thematische Impulse, Gottesdienste und Medi­tation, Gespräche über Gott und die Welt, gemeinsames ­Singen prägen unsere Tage. Daneben bleibt genügend ­Freiraum für eigene Unternehmungen.
Beginn: 18 Uhr, Ende: 13.30 Uhr