Großer Baum mit Turmspitze des Stift Urach

Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Unser Jahresprogramm

Das Jahresprogramm 2024

als PDF zum Download

Seminare und Einkehrtage

Kategorie
Lädt…
10.12.2023 – 14.12.2023 10.12.2023 – 14.12.2023 Adventliche Gästewoche Ursula und Martin Länder

Preis: EZ: 409,90 DZ: 373,90

Wir wollen diese Tage besinnlich gestalten, auf die biblische Botschaft im Advent hören, uns darüber ­aus­tauschen und gemeinsam Adventslieder singen. Jeder Sonntag im Advent hat seinen besonderen ­Charakter. Wir betrachten miteinander biblische Texte zu den unterschiedlichen Themen und Schwerpunkten. Kreative Elemente sowie das adventliche Singen und ­Musizieren sollen dabei nicht zu kurz kommen. Auch bleibt genügend freie Zeit für die persönliche Gestaltung.

Beginn: 18 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

15.12.2023 – 17.12.2023 15.12.2023 – 17.12.2023 Auszeit im Advent für Studierende Dr. Wolfgang Ilg, Elke Maihöfer

Preis: 50,–

45 Stunden Zeit haben, um bei sich und bei Gott anzukommen: sich öffnen, auf Gott hören, miteinander schweigen und reden, unterschiedliche Spiritualitätsformen kennen lernen, ins Gespräch kommen über das, was uns bewegt – als Studierende, als auf unterschiedliche Berufe in der ­Kirche Zugehende …

Beginn: 17 Uhr, Ende: 14 Uhr

22.12.2023 – 26.12.2023 22.12.2023 – 26.12.2023 Einkehrtage zu Weihnachten Gemeinsam auf dem Weg zum Kind in der Krippe Elke und Conrad Maihöfer WARTELISTE

Preis: EZ: 354,– DZ: 318,–

Wie damals vor 2000 Jahren sind wir ganz unterschiedliche Menschen, die ihre je eigene Lebensgeschichte, ihre Prägungen und Erfahrungen mitbringen. Wir machen uns in diesen Tagen gemeinsam mit Maria und Josef, den ­Hirten und Weisen auf den Weg, um neu über das Wunder und Geheimnis der Liebe Gottes zu staunen und ihm in unseren Herzen Raum zu geben.

Beginn: 18 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

Das besondere Angebot 2023

22.12.–1.1.24 Kompaktangebot

Weihnachten und Silvester

EZ: 840,– / DZ: 757,20

28.12.2023 – 01.01.2024 28.12.2023 – 01.01.2024 Einkehrtage zu Silvester Annemarie Grätsch, Ute Bögel WARTELISTE

Preis: EZ: 369,– DZ: 333,–

Am Jahreswechsel gemeinsam innehalten, auf Vergangenes zurückblicken und das neue Jahr in den Blick nehmen. Biblisch-thematische Impulse, Gottesdienste und Medi­tation, Gespräche über Gott und die Welt, gemeinsames ­Singen prägen unsere Tage. Daneben bleibt genügend ­Freiraum für eigene Unternehmungen.

Beginn: 18 Uhr, Ende: 13.30 Uhr

03.01.2024 – 05.01.2024 03.01.2024 – 05.01.2024 Innehalten am Jahresanfang „Halt an, wo läufst du hin?“ Elke Maihöfer, Conrad Maihöfer WARTELISTE

Preis: EZ: 199,40 DZ: 180,80

„Wir gehen dahin und wandern von einem Jahr zum andern …“ dichtet Paul Gerhardt. In diesen drei Tagen ist Zeit und Raum den Übergang ins neue Jahr mit und vor Gott zu bedenken. An der Schwelle zwischen Altem und Neuen, halten wir inne und stellen uns der Frage: „Halt an, wo läufst du hin?“ (Angelus Silesius). Neben gemeinsamen Zeiten mit biblischen Impulsen, gemeinsamem Singen und Stille ist auch viel Raum für das persönliche Nachdenken und Einzelgespräche mit dem Angebot von Segnung, Salbung und Beichte. Eine individuelle Verlängerung kann angefragt werden.
Beginn: 10 Uhr Ende: 16 Uhr

14.01.2024 14.01.2024 Einkehrtag Landwirtschaft „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe!“ (1. Korinther 16,14) Conrad Maihöfer, Susanne-Marie Wagner, Renate Wittlinger

Preis: 22,10 für Mittagessen und Kaffee, 10 Euro für Kaffee

Dieses Bibelwort ist ein herausfordernder Satz zu Beginn des Jahres! Was treibt uns eigentlich an, in all unserem Schaffen und Machen? Wie bin ich denn unterwegs? … in Liebe, oder ohne Liebe, zu mir, zu anderen und zu Gott? Wie geht das: Lieben trotz so vielem Unliebsamen in dieser turbulenten Zeit inmitten der vielen Herausforderungen in unserem täglichen Leben und in der Landwirtschaft? Darüber wollen wir gemeinsam nachdenken und miteinander ins Gespräch kommen.Vorprogramm: 10 Uhr Gottesdienst in der Amanduskirche. Anschließend Möglichkeit zum Mittagessen
Beginn: 13.30 Uhr Ende: 16.30 Uhr

19.01.2024 – 21.01.2024 19.01.2024 – 21.01.2024 „Beziehungs-Wege“ Ein Wochenende für Einzelpersonen, für die eine Beziehung nicht weitergehen kann Elke Maihöfer, Dr. Esther Stroe-Kunold

Preis: EZ: 180,00

Auch wenn es nicht den ursprünglichen Wünschen, Sehnsüchten, Plänen, Lebensentwürfen oder eigenen Wertmaßstäben entsprechen mag: Beziehungswege können manchmal nicht gemeinsam weitergehen. Dafür kann es viele Gründe geben. Und Trennungen können ganz unterschiedlich verlaufen. In jedem Fall wird es dann zur Aufgabe, mit der neuen Wirklichkeit umzugehen und neue Wege zu finden. Das Wochenende richtet sich an Einzelpersonen, die eine Trennung erlebt haben und diese innerlich für sich noch weiterverarbeiten wollen – um auf dieser Grundlage noch mehr Ruhe zu finden, das Unmögliche zu betrauern und wieder Vertrauen in das zu suchen, was vielleicht für einen selbst dennoch möglich ist und neu entdeckt werden möchte.Der Kurs verbindet Psychologie und Theologie: Theoretische Inputs zu psychologischen Modellen aus der Transaktionsanalyse und dem systemischen Denken werden ergänzt durch Biographiearbeit und Kommunikationsübungen – verbunden mit der theologischen Frage: „Was erfahren wir in der Bibel über Brüche, Enttäuschungen und Neuanfänge?“ In diesen Tagen ist auch Zeit und Raum für persönliche Gespräche, Gebet und Segen.In Kooperation mit der Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
Beginn: 17 Uhr Ende: 15 Uhr

20.01.2024 20.01.2024 Aufbaukurs Enneagramm & Beziehungen I 9 x Beziehungsverhalten Gabi Brandt, Dr. Kathrin Messner

Preis: TB: 103,40

Der Kurs vertieft die neun Charaktermuster des Enneagramms unter Beziehungsaspekten: Wie bin ich in der Welt? Wie trete ich mit anderen Menschen in Kontakt? Beleuchtet werden der jeweils „typische“ Aufmerksamkeitsstil, das Kontaktverhalten, die Beziehungssehnsucht und die Verwicklungsdynamik. Je nach Bedarf werden auch der Entwicklungsweg zum „inneren Kind“ und die Arbeit mit dem Trostpunkt aufgezeigt. Dabei findet auch die spirituelle Dimension dieses inneren Weges ihren Platz. – Ein methodisch abwechslungsreicher Tag anhand anschaulicher Beispiele. Voraussetzung: Grundlegende Kenntnisse über das Enneagramm. Hinweis: Bei eigenen psychischen Problemen wird um vorherige Absprache mit der Kursleitung gebeten. In Kooperation mit der Evangelischen Bildung Reutlingen und dem Katholischen Bildungswerk Reutlingen.
Beginn: 9.30 Uhr Ende: 19 Uhr

20.01.2024 – 21.01.2024 20.01.2024 – 21.01.2024 Yoga christlich erfahren Golde Wissner WARTELISTE

Preis: EZ: 151,40 DZ: 142,10

Yoga ist für viele Menschen heute ein Weg für mehr körperliches und seelisches Wohlbefinden. Zusätzlich soll an diesem Wochenende auch Raum für die spirituelle Dimension sein: Mit Körperübungen und Atemtechniken aus dem Yoga kommen wir zur Ruhe und zu uns selbst und können uns so für Gottes heilsame Gegenwart öffnen. Yogaerfahrung ist nicht notwendig. Bitte bequeme Kleidung und, wenn vorhanden, eine Matte mitbringen!
Beginn: 10 Uhr Ende: 14 Uhr

26.01.2024 – 27.01.2024 26.01.2024 – 27.01.2024 Einkehrtage für KGR-Leitungstandems Gewählte Vorsitzende, Pfarrerinnen und Pfarrer Annedore Beck, Conrad Maihöfer

Preis: TB: 35,00

„Ruhet ein wenig“ – so rät Jesus, als die Jünger*innen vor lauter Aktivität keine Zeit zum Essen fanden. „Ruhet ein wenig“ – dieser Ratschlag könnte auch in unsere Zeit und unseren Alltag in den Kirchengemeinden passen, die geprägt sind von Terminen, Erwartungen, Tätigkeiten, Beratungen, Leitungsherausforderungen, Versäumnissen, …Die Besinnungs- und Einkehrtage möchten Sie darin unterstützen, Ihr Selbstverständnis und Ihre Haltung im Amt der Gemeindeleitung zu vertiefen und zu stärken, zu ruhen und zu Kräften zu kommen. Im kollegialen Gespräch ist Zeit und Raum, gemeinsam mit anderen und vor Gott, das eigene Verständnis und die persönliche Haltung zu bedenken, zu vertiefen und neue Impulse zu bekommen. Auch Fragen, was es für ein gutes Zusammenspiel im Leitungstandem braucht, sind im Blick, ebenso wie der achtsame Umgang mit Belastungsgrenzen.
In Kooperation mit dem Zentrum für Gemeindeentwicklung und missionale Kirche.
Beginn: 16 Uhr Ende: 16 Uhr

Besondere Orte

Die Kapelle

Unsere Kapelle ist Tag und Nacht geöffnet und lädt zu persönlicher Stille und Besinnung ein. Sie verbindet auf einzigartige Weise Haus und Kirche und wurde ursprünglich als Schreibstube und Bibliothek genutzt. Durch die verglasten spätgotischen Bögen ist ein Blick in den Chorraum der Amanduskirche möglich. Das Glaskreuz der Künstlerin Saskia Schultz ist mit den Elementen des Lebensbaumes gestaltet und knüpft an das Kreuz der Brüder vom gemeinsamen Leben an. 

Der Meditationsraum

Unser Meditationsraum im Dachgestühl des Westflügels ist ein Ort besonderer Ruhe. Hier können Sie als Einzelne oder Gruppe zur Stille finden. Zur Ausstattung gehören Eutoniestühle, Kniebänke, Hocker, Sitzkissen, Schaffellmatten und Wolldecken.  

Wenn er nicht von einer Gruppe belegt ist, kann er jederzeit genutzt werden. 

Der Innenhof

Unser Innenhof lädt zum Verweilen ein: ob im Liegestuhl mit Blick in den Himmel oder auf der Bank unter der Linde. Auf der Terrasse, unter den Rosen oder in der Wiese finden sich auch schöne Plätzchen zum Gespräch mit anderen. 

Tagzeitengebete

Von Montag bis Samstag laden wir morgens um 8.00 Uhr, mittags um 12.15 Uhr und abends um 18.00 Uhr alle Gäste des Hauses und Menschen aus Bad Urach zum Gebet in den Chorraum der Amaduskirche ein. 

Seit der Gründung des Einkehrhauses 1980 in Stift Urach wurde wieder an die Tradition der täglichen Gebete vor über 500 Jahren angeknüpft. Von 1477 bis 1514 haben sich die Brüder vom gemeinsamen Leben mehrmals am Tag zum Gebet im Chorraum der Amanduskirche eingefunden. Das gut erhaltene Chorgestühl erinnert noch heute daran und schlägt die Brücke über die Jahrhunderte.

Morgengebete

Mittagsgebete

Abendgebete

Zum Nachschauen

Hier finden Sie Videoaufnahmen von Referaten, die bei unseren Seminaren entstanden sind.

Innotag: Neu(es) sehen!

mit Dr. Uwe Hein am 17.09.2022 im Stift Urach